Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2604
Signature: 2604
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1437 VI 12
Sigmund der Keutzl von Saltzburg, Allexen des Keutzel seligen sun, übergibt seinem Schwager, dem edeln vesten ritter hern Ulreichen dem Würffel, den Heiratsbrief, mit dem dieser seiner verstorbenen Hausfrau Darian, der Schwester Sigmunds, 400 lb dn. auf seinem weingarten ze Nustorf gelegen, genant der Gaisrugk, zu haimsteuer ausgezaigt und verschriben hat, und verzichtet für sich und seine Erben auf alle Ansprüche an seinen Schwager.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2604
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2604
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Drei anhangende Siegel, grün u. Sch., 1., 2. beschädigt.Siegler:
- notes extra sigillum:
- Indorsate: ain heiret brief von hern Ulreich Würffel seiner hausfrawen Darya. 1437 12/6 Sigmundn Khwytzls von saltzpurg verschreibung umb die 4C tl dn morgengab so Ime von herrn Ulrichn dem Wuerffl auf ainem weingartn zue Nustorff verschriben gehabt Des datum an mitichn vor Viti anno 1437. Wr. Archiv 10/1437


Ich Sigmund der Kêwtzl von Saltzburg, Allexen des Kêwtzel seligen sun. Vergich fuer mich und all mein erben und tuen kund offenlich mit dem brief, allen leuten lembtigen und kuenftigen, von wegen der virhundert phunt phennig, die der Edel vesst Ritter her Ulreich der Wuerffel, mein swager, fraun Darian weilent seiner hausfraun, meiner swester, auf seinem weingarten ze Nustorf gelegen, genant der Gaisrukg zu haimsteuer ausgetzaigt und verschriben hat, nach innhaldung ains heyratbrieffs darueber gegeben, denselben heyratbrieff hab ich Rechtt und redlich ueber-gegeben und ingeantwuertt, gib und antwuertt auch den also wissentlich in kraft des brieffs, dem vorgenanten meim lieben swager, hern Ulreihen dem Wuerrffel und allen seinn erben, ledikh-lichen, mit allen den punten artikeln und Rechten, so darinn begriffen sind innzehaben zenuetzen und zeniessen in aller der gerechtikhait, als ich und mein erben yetz und hinfuer, desselben brieffs hieten muegen geniessen, auch alles das, damit zetuen und zehanndeln was Si verlusst und guetzimbt, wan er mir darumb ain gantzs benuegen getan hat, daran mich wol genuegt, und hinfuer benuegen sol an alles widersprechen. Und davon suellen und wellen, auch ich und all man erben noch ander yemants von unsern wegen nue und hinfuer zu dem obgenanten hern Ulreihen dem Wuerffel, und allen seinn erben, von der obgenanten virhundert phunt phening haimsteur, noch von des eberuerten heyratbrieffs wegen, kaynerlay warttung Eribschafft, gerechtikhait, wie so die genant mag sein oder werden, noch kaynerlay ansprach noch vordrung nymermer haben noch gewynnen weder mit worten noch mit werhen, mit geistlihen noch mit weltlihen Rechten, haimlich noch offenlich vil noch wenig in kaynerlay weys, das gelob ich in fuer mich und all mein erben unwiderruffenlich stêtzehalden, und zevolfueren mit meinen treun an alles gevêr. Und des zu urkund gib ich fuer mich und all mein erben In den brief versigelten mit des erbern weisen, Andres Hiltprants von Meran, dietzeit StatRichtter ze Wienn Insigel, der das durich meiner vleis-sigen pet willen zu gezeugnuess der sachen, fuer mich an den brief gehangen hat. Darunder ich mich und all mein erben, mit unsern trewn verpinden, alles das war und stêtzehaben, das an dem brief geschriben stet, wan ich dietzeit mein aigen insigel bey mir nicht gehabt hab. Darzue hab ich vleissigklihen gepeten, die erben Ulreihen Hyerssawer Statschreiber ze wienn und Herman den Edlerawer, des hochgeboren fuersten hertzog Albrechts Hertzogen ze Osterreich und Markgravên ze Mêrhêrn etc. meins genedigen herren diener, das Si der sachen getzeugen sein mit Iren ange-hangen Insigeln, In und dem vorgenanten Hiltpranten von Meran und allen Iren erben an schaden. Geben an mittichen vor sand Veytstag. Nach kristi gepuerd virtzehenhundert jar, darnach in dem Sibenunddreissigistem jare.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: an mittichen vor sand Veits tag.
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2604, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2604/charter>, accessed 2025-08-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success