Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2601
Signature: 2601
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1437 V 24, Wien
Wernhart der Schurff, burger zu Wienn, verkauft für sich und junkchfraun Barbaren, seines verstorbenen Bruders Hannsen des Schurffen zu Korn Neunburgk unmündige [149] Tochter, ein Haus, das ettwenn zwai schergadem gewesen und ihm mit seinem Bruder von ihren Eltern Wolfharten dem Schurffen und Kathrein anerstorben war, gelegen am Hohenmarkcht zu Wienn zunagst dem Saithaus, von dem man dem Kaplan der heiligen Drivalticheit cappellen am Kienmarkcht zu Ulreichs des Zinken jartag 1 lb dn. ewigs purkchrechts dient, um 24 lb dn. dem Bürgermeister, Rathe und den burgern gemainclich hie zu Wienn, die des Hauses Grundherren sind.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2601
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2601
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei anhangende, beschädigte Siegel, grün u. Sch.Siegler: der Aussteller und sein Stiefvater
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1437 24/5 Buergermaister und Rats khaufbrief von Bernhart Schurffen umb ain haus amb Hohenmarkcht das etwa zway schergarn gewesen neben dem saithaus gelegen des datum an freitag vor S. Urbanstag anno 1437.


Ich Wernhart der Schurff burger zu Wienn Vergich fuer mich und junkchfrawn Barbaren Hannsen des Schurffen zu Koren Newnburgk meins brueders seligen tochter, die noch nicht vogtper ist, fuer die ich mich gentzlich annym und fuer all unser baider erben, und tun kund offennlich mit dem brief Allen den er furkumbt, das ich mit guetem willen und wolbedachtem muet zu der zeit do ich das wolgetuen mocht verchaufft hab ain haus das ettwenn zwai Schergadem gewesen und mich und den egenanten Hannsen meinen brueder seligen von Wolfharten dem Schurffen unserm vater und Kathrein seiner hausfrawn unserer mueter, den got genad ist angestorben und angeerbt ge-legen am hohenmarkcht zu Wienn zenagst dem Saithaus davon man jerlich dient ainem yeden Capplan der heiligen Drivaltichait Cappellen am kienmarkcht zu Ulreichs des Zinken jartag ain phunt ewigs purkchrechts und nicht mer. Dasselb haus hab ich an stat mein selbs und der egena-ten junkchfrawn Barbaren meins brueders seligen tochter, Recht und redlich verchaufft und geben mit allen den nuetzen und Rechten als das von alter unversprochenlich in purkchrechts gewer, herchomen ist umb virundzwaintzigk phund wienner phenning, der ich zu mein und meiner Muemen hannden gantz und gare verricht und gewert pin den Ersamen weisen meinen genedigen lieben herren Dem Burgermaister..Dem Rat und..den Burgern gemainclich hie zu Wienn und allen Irn nachchomen furbaser das egenant haus des Sy selber Gruntherren sein lediclich und freilich zu haben und allen Irn frumen damit zuschaffen wie Sy des verlusst und gutzimbt an all Irrrung ungevêrlich Und pin auch Ich obgenanter Wernhart der Schurff an stat mein selbs und der ege-nanten junkchfrawn Barbaren meiner Muemen mitsampt allen unsern baiden erben unverschai-denlich des vorgenanten hauses Ir Recht gewern und Scherm fuer alle ansprach als solichs kauffs Gruntrechts und der Stat zu Wienn Recht ist. Wêr aber das In icht krieg oder ansprach doran auferstuenden von wem das wêr mit Recht, Was Sy des schaden nement das sullen wir In alles ausrichten und widercheren an allen Iren schaden Und suellen Sy daz haben zu mir und der ege-nanten meinen muemen und allen unsern erben unverschaidenlich und auß allem unserm guet wo wir das haben nichts ausgenomen wir sein lembtig oder tod Und wann aber die vorgenanten mein genedig herren..Der Burgermaister und der..Rat, in selber nicht bestetten muegen in den sachen darumb das Sy des egenanten hauses Gruntherren sein Des zu urchund so gib ich fuer mich und die egenante mein Muemen und fuer all unser erben In den brief versiglten mit meinem anhan-gundem Insigel. Dortzue hab Ich vleissiclichen gepeten den Erbern Hannsen Plodl burger zu Wienn meinen Steuffvater, das er der sach getzeug ist mit seinem anhangundem Insigel Im und seinen erben an schaden. Geben zu Wnien an freytag vor sannd Urbans tag Nach Kristi gepurdt virtzehen-hundert jar darnach in dem Sibenunddreissigistem jare.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: zu Wienn, an freitag vor sand Urbans tag.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2601, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2601/charter>, accessed 2025-08-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success