Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1504
Signature: 1504
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1402 II 12, Wien
Herzog Albrecht IV. weist den Bürgermeister und Rath zu Wien an, von dem ihm gebührenden Theile der nächstfälligen Bürgersteuer seinem Goldschmiede Leupolten dem Weiler 698 lb 7 sh. 9 dn. auszuzahlen, die er diesem von sant Laurenzen abent in dem 98. jar nechstvergangen unz auf den heutigen suntag vor Valentini des gegenwärtigen zwei und vierzehenhundertisten jares umb gold, silber, arbeit, Ion und Weihnachtgab uber das gelt, das im . . der Weispacher, sein amptman, daran bezalt hat, noch schuldet.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1504
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1504
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Rückwärts aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 51).
- notes extra sigillum:
- Von gleicher Hand: dominus dux per m(agistrum) ca(mere) Jo(annem) Rukk(endorfer) et Jo(annem) Arnst(orfer), no(tarium) ca(mere). Dorsual: 1402 12/2 Alberti anschaffung daz man dem Leopolt Weiler goltschmid vor gelieferte arbeith 698 lb. 7 sh 9 dn von der burgersteuer bezahlen solle. 1402 Wr. (Archiv ) 12/1402


Wir Albrecht von gotes gnaden, Hertzog ze Oesterreich, ze Steir, ze Kêrnden, und ze Krain, Grave ze Tyrol etc. Schaffen mit, ew, den erbern weisen, unsern liebsten getrewn..dem Burger-maister, und..dem Rat hie ze Wienn, und wellen ernstleich, daz Ir von unsrer gewonleichen Burgerstewr nêchstkomenden die, uns, unsers tails hie sol gevallen unvertzogenleich gebet, und gevallen lat, unserm getrewen Leupolten dem Weiler unserm Goltsmid, Sechshundert acht und newntzig Phunt, Siben Schilling, und Newn Phenning, die wir Im schuldig sein von sant Laurentzen Abent in dem AchtundNewntzigisten Jar nêchstvergangen untz auf den heutigen Suntag vor Valentini, des gegenw(aer)ttigen zwaiundvierzehenhundertisten Jares, umb Gold, Silber, arbeit, lon, und weihnachtsgab, ueber das gelt, daz, Im..der Weispachêr unser Amptman daran betzalt hat, und wenn, Ir, das also getan habt, So sagen, wir, ew, desselben gelts ledig und los. Mit urchunt ditz briefs. Geben ze Wienn, an Suntag vor sand Valenteins tag. Anno domini Millesimo CCCCmo Secundo. d. d. per M. ca. Jo. Rukk. et Jo. Arnst.no. ca. dominus dux per m(agistrum) ca(mere) Jo(annem) Rukk(endorfer) et Jo(annem) Arnst(orfer), no(tarium) ca(mere).
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: Geben ze Wienn an suntag vor sand Valenteins tag, anno domini millesimo CCCC//mo secundo.
Editions:
- Jahrbuch der kais. Kunstsamtnt. 16b, no 12976 Regest.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1504, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/1504/charter>, accessed 2025-08-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success