useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1159
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 1159
Signature: 1159
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1388 VIII 21, Wien
Eberhart von Neunburkch, kirichmaister dacz Allerheiligen tumchirchen dacz sand Stephan ze Wienn, verkauft mit Handen hern Michels des Geuchramer, purgermaister und münzmaister, und des rates gemain der stat ze Wienne eine Badstube, die vor offenem Gerichte in der Bürgerschranne für versessenes Burgrecht der St. Stephanskirche zugesprochen worden war, gelegen an der Stieg niderthalben Unser Fraun kapellen auf der Stetten ze Wienne zenechst des hochwirdigen fürsten haus, . . des bischofs von Passau, von der man zu Ulreichs des Churzmans messe, die er hinz sand Stephan ze Wienn gestifft hat, 8 lb dn, und hinz sand Stephan daselbens ½ lb dn. purkrecht dient, um diese 8 ½ lb dn. Burgrecht dem Wiener Bürger Hartmann, dem pader, und seiner Hausfrau Kathrein.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1159
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Die Siegel fehlen.Besiegelt: 1. mit dem Kirchensiegel, 2. mit dem städtischen Grundsiegel.
    Graphics: 
    x

    Comment

     KirchmeisterMesse des Ulrich Churzmann Dienst zu einer Messe in St. Stephan Dienst nach St. Stephan

    Original dating clauseze Wienn, des nachsten freitags nach Unser Fraun tag zu der Schidung.

    Editions
    • Camesina, Regesten 12 no 43 Regest.
    Places
    • Wien
       
      Keywords
      • General: 
        • Kirchmeister
        • Messe des Ulrich Churzmann
        • Dienst zu einer Messe in St. Stephan
        • Dienst nach St. Stephan
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.