Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 160
Signature: 160
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1354 V 31, Wien
Hainreich der vaszieher und Pericht, sein hausvrowe, beurkunden, daz sie mit ihrer erben guten willen und gunst ... und mit gesampter hant. . . und mit ihrer perchherren handen, des erbern gaestleichen herren hern Pylgreims des Wu/erffels, zu den zeiten chorherre und obrister chelner des chlosters ze Newenburch, und hern Ortolfs mit der Petziehen, verchauft haben ihren weingarten, gelegen in dem Nuz/zpach, des ein halbs jeuch ist, zenaehst hern Chunrats weingarten des Prentzer, da man von dem selben Weingarten alle jar dient dem egenanten hern Pylgreim dem Wu/erffel ayn halbs viertail weins ze perchrecht und ain ort ze voitrecht und hern Ortolfen mit der Petziehen dreu viertail weins ze perchrecht und dreu ort ze voitrecht, und haben auch die Aussteller denselben weingarten mit gesampter hant miteinander erarbait und gechauft umb ihr aigenhaftes varunt gu/et. Diesen Weingarten haben sie nun recht und redleich verchauft und geben mit alle dem nutz und recht, als sie ihn ... herpracht haben, umb zway und dreizzich phunt Wienner phenninge, der sie gar und gaentzleich gewert sind, dem egenanten hern Chunraden dem Prentzer, der denselben weingarten wittiberweis umb sein aygenhaftes varunt gut gechauft hat, und seinen erben ... Die Aussteller sind auch sammt ihren Erben den Käufern des vorgenannten Weingartens recht gewern und scherm fu/er alle ansprach ... Und daz diser chauf furbaz also staet und unzerbrochen beleibe , und wand sie selber nicht aygens insigils haben, darumb so geben sie den Käufern und ihren Erben disen brief . . ., versigilt mit der vorgenanten zwayer perchherren insigiln, hern Pilgreims des Wu/erffels und hern Ortolfs mit der Petziehen, und mit hern Dietreichs insigil des Flustharts, zu den zeiten purgermaister ze Wienne, die diser sache gezeuge sint mit irn insigiln ... Geben ze Wienne, nach Christes geburt dreutzehen hundert jar, darnach in dem vierundfu/emftzgisten jar, an dem heyligen abent ze phingsten.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.160
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.160
Current repository:
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 7/1354.
zwei an Pergamentstreifen anhangende Siegel: 1: rund, 35 mm Durchmesser, ungefärbtes Wachs, beschädigt; auf einem mit Ranken belegten Siegelgrunde der Dreiecksschild mit Hausmarke; diese besteht aus je einem Pfeil mit seinem äußerem Widerhaken; beide Schäfte, ungefiedert, sind durch einen Mittel und einen unteren Schlußbalken verbunden; Umschrift, soweit sie erhalten ist: .
Material: Pergament
Dimensions: 213 : 300 mm
- notes extra sigillum:
- Rückenvermerke:
1. (15. Jahrhundert): Prentzer kauf brief umb j weingarten im Nuspach; außer dem: G, wozu mit späterer Schrift: 29 (18. Jahr hundert);
2. (18. Jahrhundert): kauffbrieff umb ain halbes joch weingarten gelegen in dem Nußbach.Datiert 1354. N° 57; modern: 7/1354.
- Rückenvermerke:


Language:
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 160, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/160/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success