useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 161
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 161
Signature: 161
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1354 IX 20, Wien
Vlreich der Vnderchaewffel, der tulma/etsch, und Peters, sein hausvrow, beurkunden, daz sie mit ihrer erben gutem willen und gunst . . und mit gesampter hant ... verchaufft haben den dürftigen in der pürger Spital ze Wienne dritthalb phünt Wienner phennig gelts pürchrechts, auf ihrem haws gelegen, an dem Saltzgriez/zz/ze ze Wienne, an ainem tail zenaechst hern Jansen haws dez Greyffen und an dem andern tail zenaechst Raspen haws dez Veyrtager, dez auch die phleger dez vorgenanten Spitals an dez Spitals stat recht gruntherren sint, ze stiften und ze störn. Diese dritthalb phüent gelts pürchrechts haben nun die Aussteller recht und redleichen verchauft und geben umb fümf und zwainczich phunt Wienner phenning, der sie der erber man her Albrecht der Rampperstorffer, zu den zeiten obrister spitalmaister dez vorgenanten Spitals, von dezselben Spitals gut, gar und gäntzleich verricht und gewert hat. Die Aussteller verpflichten sich also, daz sie oder swer daz vorgenant ihr haws nach ihnen inne hat und besitzet, die egenanten dritthalb phünt gelts den durftigen in der pürger Spital ze Wienne fürbaz alle jar davon dienen süln, zü drin zeiten, an sant Michels tag, ze weichenachten und an sant Jo/erigen tag, ze einem iegleichen diensttag an zehen siben schilling Wienner phenning .. . Ez sint auch dieselben dritthalb phunt gelts pürchrechts, daz allernaechst pürchrecht von dem vorgenanten haws alle jar ze dienen nach den zwelif schilling Wienner phenning, die man alle jar davon dient dem Pürgerspital ze Wienne ze gruntrecht und ze pürchrecht, und nach dem phunt Wienner phenning, daz man auch alle jar davon dient dem pharrer ze Ört, auch ze purchrecht. Das Burgrecht können die Verkäufer auch ablosen, swelhes jars sie mügen oder wellen, miteinander, mit fümfundzwainczich phunden Wienner phenning vier wochen vor einem iegleichem diensttag an den dienst oder inner vier wochen vor einem diensttag und den naechsten dienst damit ... Die Aussteller sind auch und alle ihre Erben derselben dritthalb phünt gelts auf dem vorgenanten haws dez ... Spitals phleger und verweser recht gewern und scherm fu/er alle ansprach ... Und wand sie selber nicht aygens insigils haben, darumb so geben sie in disen brief ze einem warn urchunde dieser sache, versigilten mit hern Heinreichs insigil des Wu/erffels und mit hern Herborts insigil dez Tekchenschaden und mit dez vorgenanten Raspen insigil des Veyrtager, die diser sache zewgen sint mit irn insigiln. ... Geben ze Wienne, nach Christes geburde drewezehen hundert jar, darnach in dem vierundfümftzigisten jar, an sant Matheüs abent dez heyligen zwelifpoten und ewangelisten.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.161
 

Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 8/1354.

zwei an Pergamentstreifen hangende Siegel: 1.: rund, 32 mm Durchmesser, ungefärbtes Wachs, leicht beschädigt; in dem mit Ranken verzierten Siegelgrunde und Dreipaß der Dreiecksschild mit sechsäugigem Würfel; Umschrift: S. hAINRICI . TEZSERIS .; 2.: rund, 33 mm Durchmesser, ungefärbtes Wachs; Beschreibung s. bei Urkunde N° 159.
Material: Pergament
Dimensions: 224 : 208 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerke:
      1. (15. Jahrhundert): Vlreichs des Vnderkewffl brief umb ii ½ t purkrechts auf seinem haws an dem Salczgrieß; darunter von anderer Hand: d 22;
      2. (18. Jahrhundert): kauffbrieff umb drithalb pfundt Wienner pfenning purckhrecht, so auf ainem haus am Salzgrieß gelegen betr. 1354. N° 54; modern: 8/1354.
Graphics: 
x


LanguageDeutsch
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.