useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Seitenstetten, Benediktiner (1109-1738) 1386 IX 01
Signature: 1386 IX 01
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. September 1386, Sine loco
Abt Laurenz verkauft Ulrich dem Maier von Pirbaum den Theilhof daselbst mit Ausnahme der dahin einzuführenden Zehente.
Source Regest: 
RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 335, Nr. 292
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Seitenstetten (http://www.stift-seitenstetten.at)

Mit zwei Siegeln.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Wir Laurencius von Gotes gnaden, Abbt des Chlosters cze Sitansteten vnd der gancze Conuent do selbs, vergechen offenbar mit dem gegenwurtigen brief, das wir mit wol bedachtem mut vnd nach guten rat, czu der czeit, do wir das mit recht wol getun machten, recht vnd redleich haben cze chauffen gegeben vnd verliehen zu rechtem chauffrecht vmb ain gelt, des wir ganczlich gericht vnd gewert sein, vnserm hollden Vlreichn dem mair von Pirbom, seiner hausfrawn vnd allen ir paider eribn, gabern vnd nachomen vnsern Tailhof ze Pirbom mit aller czugehorung, in der pharr ze wolfspach gelegn, dar auf der selb Ulrich di zeit gesezzen ist, auzgenumen vnsers Gotshaus czehnt, di von allter dar in gefuert sind, dar an geb wir in chain recht, jn der beschaidnuss, das sew den selben hof ze Pirbom mit allen ern, rechten vnd nuczczen di dar czu gehoernt vnd douon bechomen mugen ze holcz, cze velld vnd ze dorf, wismad vnd waid, bestifft vnd vnbestifft, gepawt vnd vngepawt, besucht vnd vnbesucht, schullen pauleich inn haben, besiczen vnd nyezzen an allen irsal, vnd sullen vns vnd ynserm Gotshaus ze Sitanstetn do uon iaerlich dienen vnd geben gannczen drittail alles getraides, swars vnd ringes, ledigleich an geuaer ab allen akchern nach der beschaw auf dem velld, oder nach der saig in dem stadel, vnd alle iar ze Osternn ain halb phunt ayr vnd acht chaes, in dem herbst czechen huener, vier genns vnd drey seitt frissching, vnd ze vaschang zwai huener vnd nicht mer. Vnd wenn si den czechent habent, so sulln sew vns iaerleich geben ain gemesstz swein, das zwelif schilling wert sei, nicht mer, vnd iaerleich alle fuer als di von allter ist her chomen. Sew schullen vns auch alle iar vor weichnachten ze stewr gebn Sechs schilling wienner phenig vnd nicht mer vnd wann sew ain wandlung tun wellent mit verchauffen, so schullen sew irrew recht nymant ander geben denn paulewten, di den selben hof ze Pirbom mit aller czugehorung dem Gotshaus dienstleich vnd stiffleich inn haben, wer dann abvert, wil er mit seiner hab hinder dem Gotshaus beleiben, der sol geben ze oblait ain pfunt wienner vnd nicht mer. Ob aber der obgenant Vlrich sein hausfraw oder ir eribn wolten von dem hoff vnd von dem Gotshaus gar schaiden, das sulln sew tun mit rechter schiedung, nach vnsers Gotshaus recht, wer aber das si den hof vnd irrew recht verkauffen andern laeuten, wer in den besiczt, vnd der furbas sein recht auch wolt verchauffen, der schol das auch gtun aim pauman als vor ist geschribn vnd schol vns ze ablait geben ain phunt wienner phenig vnd nicht mer, mit andrer seiner hab mag er seinen frum geschaffen wie er wil, vnd der auf vert, der geit ain phunt wienner phenig cze anlait, vnd nicht mer, vnd wann ein menschs stirbt, der den vorgenantn hof in der hannt habt, wer in dann bestet vnd auf enphengt, der schol geben fur anlait vnd sterbrecht ain phunt wienner pfenig, vnd nicht mer. das di red hinfur also stet vnd vnuerchert beleib, dar vber czu einem sichtigen vrchund der warhait geb wir in den offenn brief czu pesser sigherhait versigilt mit vnsrer vorgenantn Abbt Laurencz vnd des Conuents cze Sitanstetn anhangundn jnsigiln. der brief ist geben nach vnsers herren Christi gepurd vber dreyczechen hundert jar vnd in dem Sechs vnd achczkisten jar, an des heiligen herren sand Gilgen tag.
    Source Fulltext: RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 335-337

    Original dating clausean des heiligen herren sand Gilgen tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Bierbaumdorf (GB HG)
    • Seitenstetten, Benediktinerabtei
    geographical name
    • Tailhof ze Pirbom
      • Regular Form: in Bierbaumdorf
    Persons
    • Laurentius von Meilersdorf, Abt der Benediktinerabtei Seitenstetten (1385-1419), Aussteller und Siegler
    • Ulrich der Meier von Bierbaumdorf
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.