Charter: Seitenstetten, Benediktiner (1109-1738) 1380 IV 03
Signature: 1380 IV 03
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. April 1380, Sine loco
Conrad der Schmied auf dem Gries verkauft dem Stifte mehre Zehente.Source Regest:
RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 288, Nr. 258
RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 288, Nr. 258
Current repository:
Stiftsarchiv Seitenstetten (http://www.stift-seitenstetten.at)
Mit drei Siegeln.
Material: Pergament


Ich Chunrad der smyd auf dem Griezz, ich Gedrawt sein hawsvraw vnd all vnser erbn, Wir vergehn offennbar mit dem brief vnd tun chunt allen lewtn, di in ansehent, lesent oder hoernt lesen, Daz wir mit wol bedachtem mut, nach vnsrer pesstn frewnt rat, cze der czeit, da wir ez mit recht wol getun machtn, recht vnd redleich habn verchaufft vnd cze chauffenn gebn dem erwirdign geistleichen vnserm gnaedign hern Abbt Engelschalchn vnd dem ersamen Conuent cze Sitanstetn in ir Oblay vnser czehent, di wir von in cze lehen habn gehabt, halbn czehent auf der muel cze Sperkchstetn gelegn in Sitansteter pfarr vnd auf ainer hofstat, di haizzt in dem kchaet, auf ainer hoftat in dem Gruntlass, auf ainer hofstat in dem dornech in Aschpekcher pfarr gelegn. den czehent chlainn vnd grozzen mit allen rechtn vnd nuczczn als czehnts recht ist, hab wir vnsern vorgenantn hern vnd dem Gotshaws cze Sitanstetn gebn vnd auz vnser nucz vnd gwer ingeantwurt in ir nucz vnd gwer vmb syben pfunt wienner pfenning, der wir von in gancz vnd gar an all schedn gericht vnd gwert sein. Wir tun vns auch des vorgenantn czehents alles czu fuerczicht mit dem gegnwurtign also, daz wir vnd all vnser erbn hinfuer dar vmb gegn den vorgenantn vnsern herrn vnd gegn dem Gotshaws cze Sitanstetn chain ansprach vnd auch chainn czuspruch schulln habn weder mit recht nach an recht. Wir schulln auch des vorgeschribn czehent mit aller czugehorung ir recht scherm vnd gwern sein für all ansprach an all stat, wo in des mit recht not geschiecht nach dem Lantsrecht in Oesterreich. Taet wir des nicht, waz sew dann des schaden nemment, den schull wir in allen ablegn vnd widerchern vnd sew schullen denselbn schadn mit sampt dem hawptgut habn auf vns vnd auf aller hab, di wir habn oder gewinnen auf wazzer oder auf land in Oesterreich, hinder welichem hern di hab ist, mit vnserm guten willn, wir sein lebentig oder tod. Dar veber czu einem sichtign vrchund der warrhait gebn wir in den offenn brief versigilt mit der erbn Dyetreichs des czauchinger vnd Otten des Wasner czwain anhangunden Insigiln, di da mit durch vnsers vleizzign pets willn der vorgeschriebn handlung czeugn sind, in an allen schadn, hinder di wir vns mit vnsern trewn verpuntn habn, alles daz staet cze habn, daz oben an dem brief geschribn ist, wann wir selb aygenew Insigil nicht habn. Vnd ich Chunrad der Wasner mit allen meinen erbn hab mich gaenczleich verzign vnd gar geauzzent aller der rechtn, di ich vnd all mein erbn habn an dem egenanten czehent gehabt. Also daz wir gegen den obgenantn geistleichn hern gegn dem . . . Abbt vnd Conuent des Gotshaws cze Sitanstetn hinfur vm den czehent chainn chrieg vnd chainn czuspruch schulln habn weder mit recht nach an reht vnd dar vmb hab ich eegenanter Chunrad Wasner den brief auch bestett vnd versigilt mit meinem anhangunden Insigil. Der brief ist gebn nach vnsers Christi gepurd vber dreiczehn hundert iar dar nach in dem achczgisten Jar, an des heilign hern sand Pangracij tag.
Source Fulltext: RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 288-290
Original dating clause: an des heilign hern sand Pangracij tag
Language:
Places
- Aschbach-Markt (GB AM)
- Dorna (GB AM)
- Gries (GB ?)
- Pfarre Seitenstetten (GB WY)
- Pürgstetten (GB WY)
- Seitenstetten, Benediktinerabtei
geographical name
- hofstat
- Regular Form: Hofstatt in dem Kaet
- hofstat in dem dornech in Aschpekcher pfarr
- Regular Form: Hofstatt in dem Dorna in der Pfarre Aschbach-Markt
- hoftat in dem Gruntlass
- Regular Form: Hofstatt in dem Grundlas
- muel cze Sperkchstetn gelegn in Sitansteter pfarr
- Regular Form: Mühle in Pürgstetten in der Pfarre Seitenstetten
Persons
- Engelscalcus, Abt der Benediktinerabtei Seitenstetten (1355-1385)
- Gertraud, Ehefrau von Konrad dem Schmied, Aussteller
- Konrad der Schmied auf dem Gries, Aussteller
Seitenstetten, Stiftsarchiv, Seitenstetten, Benediktiner (1109-1738) 1380 IV 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASei/SeitenstettenOSB/1380_IV_03/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success