useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Seitenstetten, Benediktiner (1109-1738) 1305 VIII 05
Signature: 1305 VIII 05
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. August 1305, Sine loco
Abt Conrad verleiht Heinrich dem alten Tambecken, seiner Hausfrau Katharina, Hermann des Flemming Tochter und ihren Kindern drei Güter auf der Spraid zu Lehen.
Source Regest: 
RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 138, Nr. 124
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Seitenstetten (http://www.stift-seitenstetten.at)

Das Siegel sehr beschädigt.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Wier Ch. von gotes genoden abt von Seideinsteten vergechen an disem prief allen den. di in sechent. horent oder lesent, daz deu dreu guet. di da ligent auf der Spraid, di Herman der flaemingch von Wels, von vns ze rechtem lechen het, sein aidem. Hainreichen dem alten Tampechen gegewen hat zve seiner tochter ver Katrein, vn hawen avch wier in paiden, dem vor genanten H. vn seiner havsfrawen ver katein vn irn drein Techtern. Elspeten vn katrein vn Margreten, dev vor genanten guet auf der Spraid verliehen ze rechtem Lechen, mit vnserm gueten willen, vn sein avch ier herre vn ier gewer, vn swelichz vnder den vorgenanten chinden stiriwt. so schol iz des andern recht lehen sein, vn schvllen avch sev daz vodern. also recht ist, vn daz dev red also staet weleiw, dar vwer gewen wier in disen prief. mit vnsern anhangunden Insigel, vn di erwern gezevg. Hern Hain, den richter, Herman von Nevmperch, Alram der Stiller. H. der Chroph vnd ander piderw levt, daz ist geschechen. do von Christes gepuerd vergangen worn, dreuzechen hundert jar, dar nach in dem funften jar. an sant Oswaltstag.
    Source Fulltext: RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 138

    Original dating clausean sant Oswaltstag

    Comment

    Spraid. Nach dem Lehenträger Herman von Flemming zu schliessen vielleicht in der Pfarre Gunskirchen im Hausruck gelegen.


    LanguageDeutsch
    Places
    • Seitenstetten, Benediktinerabtei
    • Wels (GB WE)
    geographical name
    • guet
      • Regular Form: Güter auf der Spraid
    Persons
    • Conrad IV., Abt der Benediktinerabtei Seitenstetten (gest.1308), Aussteller und Siegler
    • Elisabeth, Tochter von Hermann, dem alten Tamberger und seiner Gattin Katharina
    • Heinrich, der alte Tamberger, Schwiegersohn von Hermann dem Flamen von Wels
    • Hermann der Flame von Wels
    • Katharina, Tochter von Hermann dem Flamen von Wels und Gattin von Heinrich, dem alten Tamberger
    • Katharina, Tochter von Hermann, dem alten Tamberger und seiner Gattin Katharina
    • Margarethe, Tochter von Hermann, dem alten Tamberger und seiner Gattin Katharina
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.