Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2894
Signature: A 2894
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1612 VI 17
Blasy Schottl, seines Handtwerchs ein Kürschner, weilendt Abrahamen Schottls und dessen Hausfrauen Brigitha ehlich erzeugter Sohn (und laut A 2868 der Bruder der in A 2893 genannten Barbara), verkauft dem Hochwürdigen in Gott, Vatter und Herrn, Herrn Martin, Abbten zu St. Peters Closter und Administratoren des St. Michaels Gottshaus zu Peyern, anstatt des Peyerer Closters, den halben Thail aus einem Viertl und widerumb ein halben sechzehentail aus den übrigen drey Viertln Zehents an und auf hernachvolgenden vier Häusern: zu Peterkoven (Pettigghofen) auf einem, widerumb zu Thal beim Veitten Kopl und bei dem Wolfgangen auf (zusammen) zwayen Heusern und dann am Reichersperg bey dem Obman auf einem Haus, alles in Seewalchner Pfarr gelegen, allermaßen er (Blasy Schottl) diesen Zehent vom Closter Peyern lehensweise innegehabt, genutzt und genossen hat. Darumben und dafür haben Ihre Hochw. und Gnaden ihm mit einer benannten Summe Gelts ein ganz erbars, redlichs und völliges Benüegen gethan. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1612 den 17. Juny.
Comment
Persons
- Zeugen sein die Ersamen und wolgeachten: Ludovicus Vischer, Bürger und Buechführer in Salzburg.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2894, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2894/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success