useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2894
Signature: A 2894
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1612 VI 17
Blasy Schottl, seines Handtwerchs ein Kürschner, weilendt Abrahamen Schottls und dessen Hausfrauen Brigitha ehlich erzeugter Sohn (und laut A 2868 der Bruder der in A 2893 genannten Barbara), verkauft dem Hochwürdigen in Gott, Vatter und Herrn, Herrn Martin, Abbten zu St. Peters Closter und Administratoren des St. Michaels Gottshaus zu Peyern, anstatt des Peyerer Closters, den halben Thail aus einem Viertl und widerumb ein halben sechzehentail aus den übrigen drey Viertln Zehents an und auf hernachvolgenden vier Häusern: zu Peterkoven (Pettigghofen) auf einem, widerumb zu Thal beim Veitten Kopl und bei dem Wolfgangen auf (zusammen) zwayen Heusern und dann am Reichersperg bey dem Obman auf einem Haus, alles in Seewalchner Pfarr gelegen, allermaßen er (Blasy Schottl) diesen Zehent vom Closter Peyern lehensweise innegehabt, genutzt und genossen hat. Darumben und dafür haben Ihre Hochw. und Gnaden ihm mit einer benannten Summe Gelts ein ganz erbars, redlichs und völliges Benüegen gethan.  

Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1612 den 17. Juny.

    Comment

    A 2893 und A 2894 sind zusammen der Zehent in A 2868 .. 1593
    Persons
    • Zeugen sein die Ersamen und wolgeachten: Ludovicus Vischer, Bürger und Buechführer in Salzburg.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.