useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1476 V 30
Signature: 1476 V 30
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. Mai 1476
Johannes, Abt v. Lambach, vererbrechtet das Mittergut zu Atzmanstorf, Pfre Steinerkirchen, dem Hans Gugkenöder.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 563 Nr. 2811
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Wir Johanns von Gotts genaden abbt zw Lambach bekennen mit dem brief, das fur uns komen ist Lienndl Kreus ze Aczmanstorff und hat mit wolbedachtem muet und guetem willen recht unnd redlichenn verkaufft das Mitterguet ze Aczmanstorff mit seiner zuegehorung gelegen in Stainenkircher pharr, und ist erbrecht von uns und unserm goczhaus, und hat das zw kauffen gegeben Hannsen Gugkenoder, seiner hausfrawn Ellspetten und allen iren baiden erbenn umb ain summa gellts, der er von in ganncz und gar ausgericht und bezallt warden ist zw rechtenn tagen an allen schaden. Also haben wir den ieczgenantten Hannsen Gugkenoder, seiner hausfrawn Elspetten und allen iren baiden erben das obgenant guet ze Aczmanstorff mit seiner rechtleichen zuegehorung zw rechtem kauff und erbrecht bestatt und verlichen, was wir in rechtleichenn daran bestatten und verleichen sullen oder mugen, doch das man uns und unserm goczhaus alle jar jarlichenn davon raichen und dienn soll nach innhallt des allten erbbriefs, so uber das genant guet lautt und sagt, und unsers goczhaus urbarpuech. Es ist auch der obgenant Lienndl Kreus fur sich und all sein erben des genantn guecz ze Aczmanstorff mit seiner zuegehorung der vorgenantten Hannsen Gugkenoder, seiner hausfrawn Ellspetten und irer baider erben recht gewern und furstannt fur alle rechtleiche ansprach, wo und wann in des not und durfft beschiecht mit dem rechten, alls dann solichs kauffs unsers goczhaus Lambach und lanndes ob der Enns recht ist angevar. Wir offenn auch, das sew kainerlay wanndlung damit nicht habenn sullen in kainerlay weiss an unnser hannt und gueten willen, und sullen uns auch alles davon leiden und dullden, das ander unsers goczhaus erbler gein uns leident und dulldent unverczign unsers goczhaus rechten in allen sachenn. Zw urkund geben wir in des also den offenn brief, besigellten mit unserm anhanngunden innsigel. Geben als man zallt nach Cristi gepurd vierczehennhundert jar und darnach im sechsundsybennczigisten jar an pfincztag vor dem heyligenn pfingstag.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.