useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1442 VIII 14
Signature: 1442 VIII 14
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. August 1442
Hans Holzinger tritt dem Abte v. Lambach wegen einer Geldschuld einen Hof, genannt Chästingeröd u. mehrere Zehentgüter ab.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 214 Nr. 1067
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 Hängesiegel
Material: Pergament
  • rubrum
    • Hof ze Pewrbach Chastingerod und umb ettlich zechent ain verczeichung

Graphics: 
x

Ich Hanns Holczinger zu Chastingerod vergich fur mich, mein hausfrawn Margrethen und fur all unser erben offenleich mit dem prief aller menichleich, den diser prief furchumbt, das ich mit wolbedachtem muet und guetem willen nach rat meiner nagsten und pesten frewnndt, auch ander erber lewt recht und redleichen abtreten und ubergeben hab all mein erbschaft und gerechtikait, so ich gehabt hab an dem hof, genant Chastingerod, und an dem zehent auf den hernach benanten stukchen und guettern, von erst an dem zehent auf dem yecz benanten hof und an dem zehent in dem Piernperg, an dem zehent an der Veichtten, an dem zehent im Eybach, alles gelegen in Peurbekcher pharr, und an dem zehent ze Salhing, gelegen in Newnkiricher pharr, dem erwirdigen geistleichen unserm genadigen lieben herren hern Thoman abbt zu Lambach, seinem gotshaws und nachkomen von solher ainchleicher und merkleicher geltschuld wegen, die ich benanter Holczinger schuldig worden pin und gellten hab sullen dem benanten meinem genadigen herren und seinen vorvodern saligen. Ich obgemelter Hanns Holczinger verczeich auch darumb fur mich, mein benantew hausfrawen und fur all unser erben aller unser erbschaft und gerechtichait, so wir an dem benanten hof und zehenten und an allen iren zugehorungen gehabt habn ganncz und gar wissentleich mit kraft des priefs, das wir noch all unser erben noch niemands von unsern wegen noch chainerlay erbschaft und gerechtichait an dem benanten hof und zehenten nymermer gewingen, suchen sullen noch enwellen mit recht noch an recht, geistleich noch weltleich noch in dhainerlay andern sachen und weis getrewlich und ungeverleich, und sullen hinfur ir freye stift sein und damit hanndln und tun nach allem irem gevallen an uns und unsern erben und menichleich irrung, widerrede und hindernus. Und ob wir aber umb chainerlay erbschaft und gerechtichait an dem benanten hof und zehenten darumb furbas ichts redtten, kriegtten oder rechtten, des haben wir an aller stat unrecht, und der egemelt unser genadiger herr oder sein nachkomen recht behabt und gewunnen an dem allerersten furpringen des priefs getrewleich und ungeverleich. Und ob sy auch des innert zu schaden komen, denselben schaden allen sullen und mugen sy haben und bechomen zu mir obgemelten Hannsen Holczinger, meiner hausfrawn Margrethen und unsern baiden erben und darczu auf allm unserm gut, wo wir das ungeverleich inndert haben gewingen und hinder uns lassen, inner oder ausser landes, auf wasser oder auf lannd, darinne nichts ausgenomen noch hindangesaczt angever. Ze urchund geben wir des also den offen prief, besigelten mit des edlen und weisen Ulreichen des Fuchsen aigen anhanngunden insigel, und zu merer sicherhait und geczeugnuss mit des erbern und weisen Hannsen des Freyen dieczeit lanndrichtter zu Peurbach auch aigen anhangunden insigel, die wir paid mit vleis darumbe gepeten haben, doch in paiden und allen iren erben an schaden. Und der gepete umb die insigel sind zeugen die erbern Hainreich Stainprukker, Thoman Awnpekch, Christoff von Lambach. Der prief ist geben an eritag vor unser lieben frawntag zu der schiedung, do man zalt von Christi gepurde vierczehenhundert und im zwayundvierczigisten jare.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.