useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1437 XII 17
Signature: 1437 XII 17
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. Dezember 1437
Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet das Gut auf Taschenöd, Pfre Fischlham, dem Hans Arbeiter.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 187 Nr. 933
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Ain kawffbrieff uber das gut auf der Tantschansod Aribaitter

Graphics: 
x

Wir Thaman von Gottes genaden abbt ze Lambach bekennen mit dem brief, das fur uns komen ist Wolfganng, Kunratz auf dem Aigen seligen sun, und hat mit wolbedachtem muet und gutem willen recht und redleichen verkaufft daz guet, genant auf der Tachsansod, ausgenomen ain selden und ain pewntt zenagst dabey gelegen in Vischenhaymer pfarr, Hannsen dem Aribaitter von Ekkelsperig, seiner hawsfrawn Elspethen, und irn baiden erben umb ain sum gelcz, das sy gantz ausgerichtt und beczalt habent zu rechtten tagen an allen schaden, und daz der gemeltt Wolfganng auch kewfleich in sein gwaltsam bracht hat von Fridreichen dem Weber von Od, darub er urkund gehabtt hat von unserm vorsedel abbt Johannsen seliger gedechtnuzz. Also haben wir dem gemeltten Hannsen, seiner hawsfrawn Elspethen und irn baiden erben das gemeltt gut mit seinen zugehorungen, so von altter und durch recht darzu gehort, darinn nichtz ausgenomen nach hin dan gesatzt angever, bestett und verlichen zu rechttem kauf und erbrecht, ausgenomen ain selden und ain pewnt, als oben gemeltt ist, in der beschaiden, das man uns und unserm gotshaws all jar jarleich davon raichen und dienn sol an unser lieben frawntag ze der dienstzeit funfundczwaynczigkch Wienner pfenning und drew huener, an dem prehentag stewr nach gnaden, zu sannd Jorigen tag funfczechen pfenning vogstewr und haubprecht als gwonhait und recht ist. Es ist auch der obgemeltt Wolfganng und all sein erben des benanten gut mit seiner zugehorung des gemeltten Hannsen, seiner hawsfrawn Elzpethen und irr baider erben rechtt gwern und furstant fur all ansprach, wo in des not und durft beschiecht mit dem rechten als dann soleichs kawfs, erbrechtz und lanndtz ob der Enns recht ist. Wir offen auch, daz sy kainerlay wanndlung damit nicht haben sullen an unser hanndt und gutem willen, und sullen uns auch alles daz davon leydent und dulden, daz ander unsers gotzhawss erbler gein uns leident und duldent unverczigen unsers gotshaws rechten in allen sachen. Ze urkund geben wir in des also den offen brief besigelten mit unserm anhanngundem insigel, geben nach Christi geburde in dem virczechenhundert und sibenunddreissigisten jaren an eritag nach Lucie.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.