useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1434 II 15
Signature: 1434 II 15
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. Februar 1434
Johannes, Abt v. Lambach, vererbrechtet die Stock- und Angerwiese u. eine Peunt unterhalb des Gausraben in der Pfre Wimsbach gelegen dem Ulrich Teschlein.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 171 Nr. 850
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Uber zwo wis und ain pewnten gehornt in den hoff in der Praitenaw, ist tod

Graphics: 
x

Wir Johanns von Gotes genaden abbt ze Lambach bekennen mit dem brief, das fur uns kommen ist Stephan Aczpekch und hat rechtt undredleich verkaufft zwo wis, aine genantt die Stokchwis, aine die Angerwis und ain pewnt ze nagst da pey gelegen in Widemspeker phar untterhalben des Gawsraben in der Aw und gehort in den hof in der Praitenaw, der da eribrecht ist von uns und unserm gotshaus, da hin man dann alle jar jerleich dienn sol ze unser frawntag ze der dienst zeit ain halbs phund und zwainczigk Wienner phening, hat die ze kauffen gegeben Ullreichen dem Teschlein, seiner hausfraun und all seinn eriben umb ain sum gelts, des er gantz bezalt ist. Also haben wir dem benanten Ulreichen, seiner hawsfraun und all seinn eriben die vorgemelten zwo wis und ain pewnt mit allen iren zuegehorungen, dar inn nichts ausgenomen angever, und in und aus fart, so von allter und durich recht darczue gehort ungeverleich verlihen und bestett zu rechttem eribrecht, also was wir in durich recht daran bestetten sullen oder mugen. Es ist auch der vorgemelt Aczpekch und sein eriben der benanten wis und pewnt des egenanten Ulreichen, seiner hawsfrawn und seiner eriben ir recht gewer und furstand fur all rechtleich ansprach, als dann solichs kauffs, eribrechts und lants ob des Ens recht ist. Wir melden auch, das sy kainerlay wandlung da mit haben in kainerlay weis an unser handt und gueten willen und sullen auch alles das da von leiden, das ander unsers gotshauss eribler gein uns leiden unverczigen unsers gotshaus rechten in allen sachen. Des ze urkund geben wir in den brief, besigelten mit unserm anhangunden insigel, der geben ist nach Krist gebuerd vierczehen hundert jar und dar nach in dem vier und dreyssigistten jare an mantag nach Invocavit in der vassten.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.