OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 163 Nr. 626
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
- rubrum:
Ain wiss ze Mostall
Thomman Lechner, Hannsen, Ursula sein geswistriden


Wir Johanns von Gotes genaden abbt ze Lambach bekennen mit dem brief, daz fur uns kommen ist Lienhart, Hainreihn des Harder ze Wells seligen sun, und hat mit wolbedachtem muet und guetem willen seiner hawsfrawn und aller seiner eriben mit unser handt und ganczer bestet rechtt und redleich verkaufft ain wis zu Mastal, genant die Hofwis, gelegen zwischen Ullreichen des Zetter wismad und seiner wis, die da haisst die Lempplin, und hat gehort in den hof gein Mostal in Gunschiricher pharr, und ist eribrecht von uns und unserm gotshaus, Kasparn dem Lechner zee Wels, seiner hawsfrawn Kathreyn und iren baiden eriben umb ain summ gelts, des er gantz ausgericht und bezalt ist zu rechtten tegen und an allen schaden. Also haben wir dem benanten Lechner, seiner hawsfrawn Kathana und iren baiden eriben die egenantten wis mit aller irer zuegehorung bestett und verlihen zu rechttem eribrecht mit alle den eren, rechten und nuczen, die von allter und durch recht darzue gehornt oder da von bechomen mugen, nichts ausgenomen angever in der beschaiden, das sy uns und unserm gotshaws alle jar jarleich da von dienn und raihen sullen zu unser frawn tag ze der dienst zeit funfzigk phening. Die selben funfczigk phening sullen abgen an dem dienst, den man uns jarleich geit von dem egemelten hof ze Mostal. Es sol auch das wasser rinnen zwischen der egemelten wisen der Lempplin und des Hofwisin in baiden zu frummen, und suellen auch uber ir grundt und wismad zu allen iren notturfften varn, aus und in, an alle irrsung und hinndernuss. Es ist auch der egenant Harder und sein eriben der egenanten wis des bemanten Lechner, seiner hawsfrawn und ir baider eriben ir rechtter gewer und fuerstand fur all rechtleich ansprach, als offt in des mit recht, not und durfft geschiecht, also dann solichs kawffs, eribrechts und lands ob der Ens recht ist. Wir offen auch, das sy chain wanndlung da mit nichtt haben in kainerlay weis an unser handt und gueten willen, und sullen auch alles das da von leydn und dulden, das annder unnsers gotshauss eribler gein uns lewden und dulden unverczigen unnsers gotshaus rechten in allen sachen. Des ze urkund geben wir in den brief besigelten mit unnserm anhangunden innsigel, der gegeben ist nach Kristt gebuerde vierczehen hunndert jar und dar nach in dem zway und dreyssigisten jare an dem nagsten mantag nach sand Dorothee tage.
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1432 II 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1432_II_11/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success