useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1426 III 13
Signature: 1426 III 13
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. März 1426
Erhard Pestaler stellt dem Herrn Heinrich, der Zeit Hofmeister im Lambacher Hof zu Krems, einen Schuldschein von 6 Pfund aus.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 148, Nr. 737
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 Hängesiegel
Material: Pergament
  • rubrum
    • Ain schuldbrieff umb vi tal. den auff i haws ze Krembs gelegen auffauff an dem Stain zwischen Petern des Rustenekker und CunczenCunczen Chunczen Dursten hawser anno 1426 her Hainrichen hofmaister zu Lambacher hof ze Khrembs

Graphics: 
x

Ich Erhard Pestaler, ich Elspeth sein hausfraw vergehen fur uns und all unser erben und tun kund offenleich mit dem brief, das wir unverschaidenlich gelten sulln dem ersamen herrn herr Hainreichen yecz hofmaister in Lambeker hof zu Chrems und allen seinen erben, oder wer uns mit dem brief mit irn guetleichen willen mont, sechs phunt phening, de er uns zu furdrung berait gelihen hat, de wir sew ausrichten und beczallen sulln an den nagst kunftigen sand Michelstag. Und dafur haben wir in zu pesserer sicherhait zu phant gesaczt unser ledigs unverkumerts haws gelegen ze Chrems an dem Stain zwischen Petern des Riestenekker und Chunczen des Dursten baider hawser mit purkcherrn hannden des ersamen herren herrn Hannsen an der Stieg, capplan sand Niklas alter in der pharchirichen ze Stain, dem man davon geit ze purkrecht vier phening zu sand Michelstag und dreissig phening zu dinst ze phingsten und nicht mer, in solher maynung ob das wer, das wir dy benant sumb gelts zu dem benanten tag nicht zaletten, was si dann des darnach schaden nement, wie der genant wurt, denselben schaden geloben wir in mitsambt dem haupgut allen ausczerichten und widerczeken an allen andern irn schaden. Dasselb sullen si haben auf dem obgenanen phannt mit verseczen, kauffen angeverd. Gieng in awer daran icht ab, denselben abgang sullen si haben dacz uns obgenanten und dacz allen unsern erben unverschaidenleich und darczu auf allem unserm gut, das wir haben in dem lannd ze Ostereich oder wo wir das haben, nichts drinn ausgenomen wir sein lembtig oder tod angeverd. Und des zu urkund geben wir in den brief, besigelten mit dez vorgenanten purkcherrn anhangundem insigl, den wir darumb vleissig gepeten haben, wenn wir auch aigen insigel nicht haben, so haben wir vleissig gepeten Jobsten den Washofer ainer des rats zu Chrems, daz er der obgeschriben sach zeug sey mit seinem anhangundem insigel, im und allen seinen erben an schaden, darunder wir uns verpinden alles das stet ze halden, daz an dem brief geschriben stet geschriben an mitichen nach letare nach Christi gepurd vierczehenhundert und in dem sechsundzwaynczikisten jare.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.