Charter: Urkunden (992-1600) 1424 VIII 14
Signature: 1424 VIII 14
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. August 1424
Johannes, Abt von Lambach, vererbrechtet das Staudingerlehen,
Pfarre Thalheim bei Wels, dem Bernhard, Sohne des Simon Mair zu
Eberstallzell.Source Regest:
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 144, Nr. 718
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 144, Nr. 718
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
- rubrum:
-
Ain leibgeding auffm guet genant das Stawdinger lehen
-


Wir Hanns von Gots gnadn abbt ze Lambach bekennen mit dem brif, das fur
uns komen sind Mertt, die zeit Mair ze Ekchelpesig, und Angnes sein hawsfraw,
und habent mit wolbedachtem mut und gutem willen aller ir erbn recht und
redleich ubergeben irm aydem Wernharten, Simons weillent Mair ze Eberstalzell
saligen sun, und ir paider tochter Elspeten, des benanten Wernharts hawsfrawn,
und allen irn paiden leiberben das gut, genant das Stawdinger lehen, gelegen in
Talhaimer pharr, und ist erbrecht von uns und unserm gotzhaws. Allso haben wir
dem benanten Wernharten, Elspeten seiner hawsfrawn und allen irn paiden
leiberben das obgenant gut mit seiner zugehorung ze rechtem eribrecht verlihen
mit allen den ern, rechten und nutzen, dew davon bekomen mugen, nichts
ausgenomen ungeverleich in der beschaiden, das man uns und unserm gotzhaws
jarleich davon diennen und raichen sol an unser frawn tag ze der dinstzeit drey
schilling Wienner phenning und sechs huener, an dem prehentag sechtzig phenning
ze pawstewr, an san Jorgentag sechtzig phenning ze vogtstewr. Es ist auch
namleich beredt und geteidingt, ob die zwen leib Wernhart und Elspet mit dem tod
an leiberbn abgingen, so sol das benant gut mit seiner zugehorung hinwider
gevallen und erbn auf den benanten Mertten, sein hawsfrawn und ir nachst erbn.
Der benant Mertt und sein erbn mit sambt seine egenantew hausfraw sind auch des
egenanten guts, als oben begriffen ist, der benanten irs aydem und tochter und
allen ir leiberbn recht gewern und furstanndt fur all ansprach, als offt in des
mit recht, not und durft geschicht, allso ubergebens und des lanndesrecht ist ob
der Enns. Wir offen, sew sullen dhain wanndlung damit haben in dhainerlay weis
an unser hanndt und guten willen, und sullen auch alles das davon leiden und
dulden gein uns und unserm gotzhaws, das annder unsers gotzhaws erbler gein uns
leident und duldent unvertzigen unsers gotzhaws rechten in allen sachen. Mit
urchund des brifs, versigelt mit unserm anhangunden insigel. Geben an unser
frawn abent ze der schiedung nach Christi geburd viertzehenhunndert jar, darnach
in dem vierundzwaintzigisten jar.
Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 17, P. Augustin Rabensteiner OSB:
Documenta monasterii Lambacensis Bd. II, ab anno 1416-1443, S. 164, Nr.
718
StiAL, Kopialbücher, HS 17, P. Augustin Rabensteiner OSB:
Documenta monasterii Lambacensis Bd. II, ab anno 1416-1443, S. 164,
Nr. 718
StiAL, Kopialbücher, HS 17, P. Augustin Rabensteiner OSB:
Documenta monasterii Lambacensis Bd. II, ab anno 1416-1443, S. 164,
Nr. 718
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1424 VIII 14, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1424_VIII_14/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success