useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1424 IV 01
Signature: 1424 IV 01
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. April 1424
Simon, des Bernhard v. Haslach sel. Sohn, versetzt seinen Erbtheil dem Wenczlein zu Haslach.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 143, Nr. 714
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Aufgedrücktes Siegel gebrochen
Material: Papier
  • rubrum
    • Aufgabbrief umb das gut ze Haslach

Graphics: 
x

Ich Symon dez Wernhart zu Haslach saling sun bechenn fur mich und al mein eriben, dy ich yeczund hab oder noch chunftichleich gewienen, ich vergich und tun chund mit dem gegenburtigen brieff allen lewten, den er furchumpt, sehent, horent oder lesent, daz ich meinen geleichen eribtail, so ich mit meinen geswistret hab, und denselbigen unsern eribtail hab ich und meinew geswistrewt geseczt unsern lieben frewnt Wenczlein zu Haslach, seiner hawsfrawn, und allen seinen eriben, dy sy haben oder noch chunftichleich gewienen, darumb sy brieff und sidel haben. Denselbigen geleichen eribtail, den ich mit meinen geswistret hab geseczt und dy uberterung, dy ich auf meinem gleichen eribtail hab, dy hab ich ob genanter Symon und al mein eriben recht und redleich zu chauffen geben meinem lieben frewnt Wenczlein zu Haslach, seiner hawsfrawn und allen seinen eriben umb ain sum gelczt, dez ich gancz und gar gericht und bezalt pin worden zu rechten tagen an al meinen schaden. Ich verzeich mich und al mein eriben dez obgenanten meinen gleichen eribtail, daz ich und al mein eriben chain anspruch darzu nymermer sullen noch wellen haben, weder mit recht noch an recht in chainerlay sach an gevar. Wer aber, daz er oder sein eriben von mein geswistert dy ubertewrung chauffat, so bewar sich dez pesten als er mag und als chauffsrecht ist von unsern gnadigen herren von Lambach. Dez chauffs gib ich obgenanter Symon und al mein eriben dem egenanten unsern lieben frewnt Wenczlein zu Haslach, seiner hawsfrawn und alen seinen eriben den gegenburtigen brieff zu ainer gedachtnuz verpetschafft mit dez eriben weysen Hainreichs dez Altags aufgedrukten petschafft, der daz darauf gedrukt hat durch meiner vleiziger pett willen, ym und allen seineneriben an schaden. Der brieff ist geben dez samcztags vot mitervasten, so man singt Letare Jerusalem nach Christi gepurd xiiii hundert jar und darnach in dem xxiiii jar.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.