Charter: Urkunden (777-1894) 1350 VI 29
Signature: 1350 VI 29
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. Juni 1350
Michel ,Sohn des Jakob Chelner in Neunburg und Jansen Ayden bei dem Tor und dessen Hausfrau Magret verkaufen mit Zustimmung des Amtmannes Kraysinger ihren Weingarten an dem Eck,l Joch groß an den Herrn Denhant Heinrich zu Enns.Source Regest:
Regestenbuch Kremsmünster
Regestenbuch Kremsmünster
Urkundenbuch von Kremsmünster Nr. 222
Ich Michel Jacobs sun des chelner und Jansen ayden pey dem Toer den payden got genad und ich Margret sein hausfraue verichen daz wir ........mit unsers perchherren hant Jansen dez Vreysinger ze der zeit dez gotzhaus ze Neunburg amptman, recht und redleich verchauft haben und geben mit fuerzichtvnsern weingartne an dem Ekke daz ein ganz jeuch ist und leit zu nast meins swager weingartn Jansen dez egenantne meins swecher||
sun Jansen pey dem Toer, do man yon dient ze perchrecht drey emmer weins und sechs wienner phenning ze voytrecht vnd nicht mer, den mir mein erste hausvrau frau Chunigund des selben Jansen tochter pey dem Toer, der Got genad, mit ires bruder Jansen und auch ander irer nasten und pesten freunt gunst vnd willen geben und gemacht hat ze der zeit, do si iz wol getůn moecht und auch recht ze tuen hett mit des selben weingartne perchmaister hant Jansen dez Vreysinger, wan er ir tailtz guet gewesen ist von allen iren||
geswistreyden mit fuerzicht vnd mit loez, den selben unsern weingartn haben wir verchauft und geben mit allem dem nutz und rechtem als er mit altem recht in rechter perchrechts gewer her chomen ist umb funf und sechtzig phunt phenning wienner munz, der wir gar||
und ganz gewert sein. Iz sint auch mit dem selben guet andereu erib von den Juden gelaest, do mich mein egenanteu hausfrau frau Chunigund inne lazzen haet mit gesampter hant und mit gueter gweizzen, den selben weingartn hat von uns gechauft der erber herr herr Hainreich techent ze Ens umb sein aygenz varenz guet und nicht umb seiner chirichen guet furbaz freileich und ledigleich ze haben und allen seinen frum damit ze schaffen. Vnd daz di egeschriben red und wandlung also geschehen sey und daz der vorgenant chauf und scherm fuerbaz stet beleib, dez geben wir hern Hainreich disen brief.zu ainem waren urchunt versigilten ich egenanter Michel und ich egenanter Jans sein swager mit unsern aygen insigeln und mit dez egenanten weingartn perchmaister insigil Jansen dez Vreysinger, dez ist auch gezeug mit seinem insigil Michel dez gotzhaus chuechenmaister ze Neunburg. Der brief ist geben nach Christi gepuerd dreuzehenhundert jar dar nach in dem funftzigisten jar an sand Peters und sand Pauls tag ze sunbenten.
sun Jansen pey dem Toer, do man yon dient ze perchrecht drey emmer weins und sechs wienner phenning ze voytrecht vnd nicht mer, den mir mein erste hausvrau frau Chunigund des selben Jansen tochter pey dem Toer, der Got genad, mit ires bruder Jansen und auch ander irer nasten und pesten freunt gunst vnd willen geben und gemacht hat ze der zeit, do si iz wol getůn moecht und auch recht ze tuen hett mit des selben weingartne perchmaister hant Jansen dez Vreysinger, wan er ir tailtz guet gewesen ist von allen iren||
geswistreyden mit fuerzicht vnd mit loez, den selben unsern weingartn haben wir verchauft und geben mit allem dem nutz und rechtem als er mit altem recht in rechter perchrechts gewer her chomen ist umb funf und sechtzig phunt phenning wienner munz, der wir gar||
und ganz gewert sein. Iz sint auch mit dem selben guet andereu erib von den Juden gelaest, do mich mein egenanteu hausfrau frau Chunigund inne lazzen haet mit gesampter hant und mit gueter gweizzen, den selben weingartn hat von uns gechauft der erber herr herr Hainreich techent ze Ens umb sein aygenz varenz guet und nicht umb seiner chirichen guet furbaz freileich und ledigleich ze haben und allen seinen frum damit ze schaffen. Vnd daz di egeschriben red und wandlung also geschehen sey und daz der vorgenant chauf und scherm fuerbaz stet beleib, dez geben wir hern Hainreich disen brief.zu ainem waren urchunt versigilten ich egenanter Michel und ich egenanter Jans sein swager mit unsern aygen insigeln und mit dez egenanten weingartn perchmaister insigil Jansen dez Vreysinger, dez ist auch gezeug mit seinem insigil Michel dez gotzhaus chuechenmaister ze Neunburg. Der brief ist geben nach Christi gepuerd dreuzehenhundert jar dar nach in dem funftzigisten jar an sand Peters und sand Pauls tag ze sunbenten.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 192f., Nr. 191
Original dating clause: sand Peters und sand Pauls tag ze sunbenten
Language:
Kremsmünster, Stiftsarchiv, Urkunden (777-1894) 1350 VI 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAKr/KremsmuensterOSB/1350_VI_29/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success