Charter: Urkunden Klosterneuburg (1002-1767) 1393 XI 15
Signature: 1393 XI 15
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. November 1393, Wien
Johann der Fuchsperger von Grinzing bestätigt die durch Michel Mair gemachte Stiftung eines Jahrtages.Source Regest:
ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/28, Wien 1868) S. 73, Nr. 569
ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/28, Wien 1868) S. 73, Nr. 569
Current repository:
Stiftsarchiv Klosterneuburg (http://www.stift-klosterneuburg.at)
2 hangende Siegel. Das erste ist gebrochen; das zweite zeigt in einem dreieckigen Schilde einen stehenden Greif mit der Umschrift: † . S . LEWPOLT . HARMARCHTER.
Material: Pergament

Ich Janns der Fuchsperger von Grinczing vnd ich Kunigund sein hausfraw vnd alle vnser erben, Wir vergehen - Vmb das halb phunt wienner phenning geltes, das der Erber Geistleich herr, herr Ernst der Techler, Chorherr ze Newnburg vnd zu den zeiten Pharrer dacz der heiligenstat hat auf vnserm weingarten gelegen ze Grinczing in dem Clinrichgraben - vnd das do gehoret zu eim ewigen Jartag, den Michel der Mayr zu derselben pharrchirichen geschafft hat - do man auch alle iar dient den erbern geistleichen frawn dacz sand Chlaren ze wienn ain ort ze perkchrecht - daz wir - mit vnser perkchfrawn hant, der erbern Geistleichen frawn Swester Johannen der Sonnbergerinn, zu den zeiten Abtessinn daz sand Chlaren ze Wienn das egenant halb phunt gelts dem vorgenanten pharrer dacz der heiligenstat - bestet vnd verschriben haben - Vnd wand wir selben aigen insigel nicht haben, darumb So geben wir In den brief - versigelten mit der obgenanten vnser perkchfrawn insigil Swester Johannen der Sonnbergerinn, Abtessinn dacz sand Chlaren vnd mit des erbern mannes insigil Lewpolts des harmarkchter von der heiligenstat - Der geben ist ze Wienn - drewzehen hundert Jar dornach in dem drew vnd Newnczigistem Jar des nechsten Sampcztages nach sand Mertteins tag.
Source Fulltext: ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/28, Wien 1868) S. 73
Original dating clause: des nechsten Sampcztages nach sand Mertteins tag
Comment
Ernst der Techler erscheint hier zum ersten Male als Pfarrer zu Heiligenstadt an der Stelle Walchuns des Alocher. An Ernst's Stelle tritt 1394 Hadmar der Matseber.In späterer Zeit erscheinen urkundlich als Pfarrer zu Heiligenstadt:
1405. Christian Wildecker, Chorherr.
1416. Wilhelm der Rietentaler, Chorherr (s. Veitstag).
1417. Meister Hanns von Russpach, Chorherr. (Octava Epiph.)
1422. Leopold, Chorherr.
1455. Jorg Veldinger, Chorherr.
Von dem Kloster St. Clara erscheinen später urkundlich:
1373. Jacob Bernharz, Bergmeister des Klosters.
1410. Johanna die Stuschin, Abtissin. Barbara Süss, Conventschwester.
1445. Susanna Sweinwarterinn, Abtessin, auch 1447 suntag vor Urbani.
1457. 1459. Dorothea von Rappach, Abtessin (Samstag nach st. Pauls tag).
1467. Margaretha Zellerinn, Abtessin.
1405. Nicla Teims, Amtmann des Klosters.
1457. Philipp Weiss, Ambtmann des Klosters.
1486. Conrad Waldner, Bürger von Klosterneuburg, Ambtmann von St. Clara.
1492. Jorg Edelmann, Ambtmann von St. Clara.
Language:
Places
- Grinzing (Wien XIX)
- Heiligenstadt (Wien XIX)
- Wien
- Wien, Clarissenkloster
geographical name
- Clinrichgraben
- Regular Form: Flurname in Grinzing
Persons
- Ernst der Techler, Pfarrer von Heiligenstadt
- Jans der Fuchsberger von Grinzing, Aussteller
- Johanna die Sonnbergerin, Äbtissen des Clarissenklosters in Wien, Sieglerin
- Kunigunde, Fraus Jans des Fuchsberger, Ausstellerin
- Leopold der Harmarkter von Heiligenstadt, Siegler
- Michael der Mayr
Klosterneuburg, Stiftsarchiv, Urkunden Klosterneuburg (1002-1767) 1393 XI 15, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAK/KlosterneuburgCanReg/1393_XI_15/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success