Collection: Oberösterreichisches Landesarchiv - Urkunden Garsten (1082-1778)
Search inAT-OOeLA > GarstenOSB >>
Charter: 1318 II 02
Date: 2. Februar 1318
Abstract: Thomas, der Diener des Diether von Hintperg, stiftet zu einem Seelgerät einen Gottesdienst zu Garst...Images: 2

Charter: 1318 IV 16
Date: 16. April 1318
Abstract: Thomas von Garsten gibt dem Kloster Garsten zum Seelgerät einen Weingarten am Wartberg bei Gumpolds...Images: 2

Charter: 1318 V 01
Date: 1. Mai 1318
Abstract: Zirvos (Servatius) Merswanger gibt dem Kloster Garsten mehrere Güter in der Pfarre Neukirchen auf d...Images: 2

Charter: 1318 V 19
Date: 19. Mai 1318
Abstract: König Friedrich legt die Streitigkeiten zwischen den Klöstern Lilienfeld und Garsten wegen des Zoll...Images: 2

Charter: 1318 VI 01
Date: 1. Juni 1318
Abstract: Otto der Scheck stiftet mit dem Gut in der Grub in der Aschacher Pfarre einen Jahrtag zu Garsten....Images: 2

Charter: 1318 VII 04
Date: 4. Juli 1318
Abstract: Ulrich der Jacober versetzt Dietmar dem Witlensperger den Hof zu Hag in der Pfarre Wolfern um 200 l...Images: 2

Charter: 1318 XI 30
Date: 30. November 1318
Abstract: Peter Ponhalm schenkt dem Kloster Garsten zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheil die Eigenschaft...Images: 2

Charter: 1318 XI 30
Date: 30. November 1318
Abstract: Abt Otto verleiht dem Wernhart und zwei weiteren Leibern das Gut "in dem Erlach" zu Leibgeding.Sieg...Images: 2

Charter: 1318 XII 06
Date: 6. Dezember 1318
Abstract: Peter Ponhalm gibt zum Seelenheil seiner Brüder Chunrat und Friedrich ein Eigen in Strenblitzer-Eig...Images: 2

Charter: 1318 XII 06
Date: 6. Dezember 1318
Abstract: Abt und Convent zu Garsten geben das Gut in Strenblitzer-Eigen zu Leibgeding....Images: 2

Charter: 1319 II 05
Date: 5. Februar 1319
Abstract: König Friedrich verleiht drei Güter am Aschach und drei im Öbleinstal, welche ihm die Witwe des Hei...Images: 2

Charter: 1319 II 05
Date: 5. Februar 1319
Abstract: Diemut, die Witwe des Heinrich von Molln, verkauft an Thomas sechs Güter in der Pfarre Molln, wovon...Images: 2

Charter: 1319 V 01
Date: 1. Mai 1319
Abstract: Alhait, Hausfrau des Otten Schechen, übergibt dem Kloster in Erfüllung einer letztwilligen Anordnun...Images: 2

Charter: 1319 VI 24
Date: 24. Juni 1319
Abstract: Abt Otto vertauscht dem Chunrat von Pless dessen "Hub auf dem Wagrain" Pfarre St. Valentin, gegen d...Images: 2

Charter: 1319 VI 24
Date: 24. Juni 1319
Abstract: Chunrat von Pless bezeugt einen Tausch zwischen ihm und Garsten, indem er für die Hub auf dem Wagra...Images: 2

Charter: 1319 XI 26
Date: 26. November 1319
Abstract: Peter Ponhalm gibt dem Kloster Garsten den Garten an der Ensleiten zum Seelgerät....Images: 2

Charter: 1320
Date: 1320 ca.
Abstract: Chuno der Chersperger stiftet mit einer Hube zu Erleich ein Seelgerät zu Garsten....Images: 2

Charter: 1320 V 05
Date: 5. Mai 1320
Abstract: Johann und Liutolt, Gebrüder von Chunring, bestätigen dem Kloster Garsten die von ihrem Vater Liuto...Images: 2

Charter: 1320 IX 06
Date: 6. September 1320
Abstract: Abt Otto von Garsten stiftet mit acht Gütern zu Neukirchen auf der Ipf und einem unter der Enns, di...Images: 2

Charter: 1320 XI 01
Date: 1. November 1320
Abstract: Propst Stephan von Klosterneuburg bezeugt, dass Diemut die Püchsin, Bürgerin von Steyr, den Weingar...Images: 2

Charter: 1321 V 01
Date: 1. Mai 1321
Abstract: Conrad, der Sohn des Otto von Öde, versetzt an Niclas den Stier eine halbe Hube zu Hulbern in der D...Images: 2

Charter: 1323 V 10
Date: 10. Mai 1323
Abstract: Die Herzoge Albrecht und Otto von Österreich eignen dem Kloster Garsten zu ihrer Seele Heil zwei Hö...Images: 2

Charter: 1323 V 12
Date: 12. Mai 1323
Abstract: Diether von Hymperch, Albrecht der Hagaer und Diether, Sohn Diethers von Hymperch, geben dem Abt Ot...Images: 2

Charter: 1323 VI 24
Date: 24. Juni 1323
Abstract: Vertrag zwischen dem Kloster Garsten und der Stadt Steyr wegen der Ausrichtung der von Otto dem Sch...Images: 2

Charter: 1324 IV 24
Date: 24. April 1324
Abstract: Otto der Scheck gibt die beiden Güter "an der Stelzhube" in der Sierninger Pfarre und "am Ek" in de...Images: 2

Charter: 1324 VI 29
Date: 29. Juni 1324
Abstract: Otto Hurnein und Ulrich Algerstorfer verzichten auf die von ihrem Schwiegervater Otto dem Schecken ...Images: 2

Charter: 1324 IX 08
Date: 8. September 1324
Abstract: Heinrich Müllner gibt dem Kloster Garsten das Gut zu Köting in der Pfarre Enns zu seinem Seelenheil...Images: 2

Charter: 1324 XI 04
Date: 4. November 1324
Abstract: Chunrat von Pless gibt ein Gut auf dem Graben bei Ramingdorf (vergleiche die Urkunde vom 24. Juni 1...Images: 2

Charter: 1325 XII 06
Date: 6. Dezember 1325
Abstract: Der Richter Gotschalk, der Rat und die Gemeinde zu Steyr beurkunden, dass Niklas der Stier die halb...Images: 4

Charter: 1326 IX 29
Date: 29. September 1326
Abstract: Abt und Convent zu Garsten erlauben, dass der Custos Herting daselbst mit der Hube zu Hulbarn eine ...Images: 2

Charter: 1327 II 05
Date: 5. Februar 1327
Abstract: Otto Puchs, Bürger zu Steyr, gibt seine Zustimmung zur Stiftung einer Messe in Garsten durch seine ...Images: 2
