Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1319 II 05
Signature: 1319 II 05
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Februar 1319, o. O.
Diemut, die Witwe des Heinrich von Molln, verkauft an Thomas sechs Güter in der Pfarre Molln, wovon drei am Aschach in der Garnweit und drei im Öbleinstal gelegen sind.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 237-238, Nr. 243
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 237-238, Nr. 243
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
Mit vier hängenden Siegeln: Das Siegel von Heinrich Preuhafen zeigt keinen Schild, sondern einen bloßen Helm, auf dessen Kamm sieben Mohnköpfe stecken.
Material: Pergament


Ich Diemut heinriches witib van Moln vnd wir baid bruder Heinrich vnd Ruger ir svn vnd alle vnser erben vergehen vnd tvn chvnt an disem prief allen den, di in lesent, sehent oder hoerent, di nv lebent vnd nach chumftich sint, Daz wir mit verdahtem mvt vnd mit gutlichem willen aller vnser erben vnd vrevnt haben verchauft Thomam vnserm vrevnt sehs guet, di da ligent in der pharr ze Moln, vmb ains vnd Sibenzich phunt phunt (sic) phenning wienner mvnz vnd sein der selben phenning schon vnd redlichen gewert . derselben guet haizzent drev am aschach in der garnweid vnd ligent di andern drev im oebleinstal, mit alle dem reht vnd wir vnd vnser vor vodern haben gehabt van den fursten van Osterich, vnd hab wir daz vorgenant guet auz anderm vnserm guet geschaiden vnd genomen vnd luben auch Thomam vnd allen den, den er daz vorgenant guet geit oder maht, daz wir vnd vnser vrevnt vnd vnser erben gewern sein vnd suln iz scherm vor aller ansprach. Daz di sach also stete vnd vnzerbrochen beleib van vns vnd van vnsern erben, swi si sein genant, geb wir disen prif ze vrchunde versigelt mit der erbern Herren insigel Hern Heinrichs vnd Hern Marchartz der prevhefen, Otten des schechen vnd mit Peter ponhalm insigel, wand wir niht aigner insigel haben; da van hab wir di sach bestetigt mit der vorgenanten Herren jnsigel vnd sint des zevge Ditrich van volchenstorf, Ernst van lobmich, Ott hurnbech, wulfinch, Ott chersperger, Ott Grevl, Heinrich muhler, Heinrich, chunrat, jans bruder, Heinrich lipker, Heinrich enser, peter, Stephan des aptes diener ze Gersten, vnd ist daz geschehen, da nach christes geburde ergangen warn drevzehen hundert jar vnd darnach in dem Nevnzehenten jar an Sant Aiten Tag.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 237-238, Nr. 243
Original dating clause: an Sant Aiten Tag
Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Garsten (1082-1778) 1319 II 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/GarstenOSB/1319_II_05.1/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success