useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2468
Signature: StA Urk 2468
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1439 April 10.
Agnes, Tochter der verstorbenen Pilgrims des Sailer ("Sayler") und Witwe nach Egidius ("Gilgen") dem Brucker, Bürgerin des Marktes Klosterneuburg ("Newnburgk markchthalben"), stiftet an der St. Egidius-Pfarrkirche ("sand Gilgen") in Klosterneuburg mit Zustimmung des Propstes Georg von Klosterneuburg als Lehensherrn der Kirche, des Meisters Georg Seidenspinner, Pfarrer der genannten Kirche, sowie Richter und Rat von Klosterneuburg ein im Detail beschriebenes Seelgerät für sich, ihren Mann und ihren Vorfahren sowie zu Ehren genannter Heiliger, wie dies bereits ihr Mann vorgehabt hatte, doch durch den Tod daran gehindert wurde, auf hernach benannten Stücken, Zehenten und Gütern, die einst ihrem Mann gehört hatten, namentlich auf ihrem Haus im Markt Klosterneuburg, gelegen an der Ringmauer einerseits und neben ihrem Haus und dem Stadel, "als das zu frid mit meiner hohen Mawr umbvangen ist", auf Zehenten zu (Klein-)Hadersdorf ("Hedreinstorf"), gelegen zwischen Wilhelmsdorf und Ameis in der Pfarre Poysdorf, auf Zehenten auf Weingärten ebenda und am "Sneyderperg" sowie auf namentlich genannten Joch Äckern und einem Weingarten in Gänserndorf ("Gensterndorf"). Sie bestimmt Leopold von Eckartsau zum Lehensherrn und Erbvogt der Stiftung, dem ein jeder Kaplan der Stiftung jährlich zwei Hühner oder 8 Wr. d. zu Vogtrecht dienen soll.  

1) Propst Georg von Klosterneuburg (spitzovales Siegel), 2) Meister Peter Seidenspinner, Pfarrer der St. Wolfgang-Kirche, 3) Siegel des Marktes Klosterneuburg, 4) Ulrich Hirschauer, Stadtschreiber von Wien.


Material: Pergament
Condition: Siegelbild von 1) und 3) leicht ausgebrochen.
    x


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.