Charter: Urkunden (1170-1894) 1325 III 09
Signature: 1325 III 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. März 1325, Karlsberg
Graf Wilhelm von Schaumberch und seine Gattin Elspet verpfänden Chunrat von Ouvenstain, Marschall in Kärnten, und seiner Frau Dymut sowie ihren Erben, Söhnen wie Töchtern, um 300 Mark Silber Wiener Gewichts die Burg zu Guetenstain und eine Gülte von 50 Mark sowie die Leute, die zu dieser Gülte gehören, vom nächsten St. Georgstag an auf zwei Jahre; wird das Pfand nach zwei Jahren nicht gelöst, so verfällt es auf ewig den Pfandinhabern.Siegler: die beiden Aussteller.Zeugen: Marchquart Pfarrer zu Trefen, Hans v. Lyebenwerch, Lyebhart der Raschpe, Friedrich der Smucher, Dyetmar Ott und Hertneyd Brüder v. Weyzenek, Nyklaus v. Altenburch, Chunrade des Schaumbergers Schreiber.Source Regest:
Repertorium I, S. 21, Nr. 48
Repertorium I, S. 21, Nr. 48
Current repository:
Hofkammerarchiv Wien (http://www.oesta.gv.at)
2 Siegel an Pergamentstreifen (das der Gräfin fehlt).
Material: Pergament
Original dating clause: des samztages vor sand Gregorien tag
Places
- Karlsberg
Finanz- und Hofkammerarchiv, Urkunden (1170-1894) 1325 III 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HKA/Urkunden/1325_III_09/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success