Charter: Urkunden (1170-1894) 1325 III 09
Signature: 1325 III 09
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. März 1325, Karlsberg
Graf Wilhelm von Schaumberch und seine Gattin Elspet bekunden, dass sie gelobt haben, Chunrat von Ouvenstain, Marschall in Kärnten, für die ihm verpfändete Burg Gutenstain und die Gülte von 50 Mark sowie für die Leute, die auf dieser Gülte sitzen, bis nächsten St. Georgstag zu Bürgen zu setzen in Kärnten den Bischof Dietrich von Lavant, die Brüder Otto und Albrecht Grafen von Ortenburch, Otto v. Liechtenstein, die Liebenberger, den Schenken von Osterwicz, die Silberberger, den Raspe, die Weizzenekker, in Oesterreich und Steier ihren Vetter Cunrat v. Ort, Pilgrim v. Puchaim, Hadmar den Stuchsen, einen Stadekker, einen Tanner, den von Hohenloch, Ulrich von Wallsee, Ekkehart von Leibencz, Otto von Steyer, die Brüder Otto und Friedrich v. Wolfsaw und Rainolt den Chelozzen.Siegler: die beiden Aussteller.Zeugen: Johannes v. Liebenberch, Liewart der Raspe, die Brüder Dietmar, Otto und Hertneit v. Weizzenekk, Otto v. Vollers, Otto v. Himelberch, Friedrich v. Rechberch, Friedrich der Smucher, Niclas v. Altenburch, Chunrat der schreiber.Source Regest:
Repertorium I, S. 21f., Nr. 49
Repertorium I, S. 21f., Nr. 49
Current repository:
Hofkammerarchiv Wien (http://www.oesta.gv.at)
2 Siegel an Pergamentstreifen (beschädigt).
Material: Pergament


Original dating clause: des sameztagesin der vast vor sand Gregorien tach
Places
- Karlsberg
Finanz- und Hofkammerarchiv, Urkunden (1170-1894) 1325 III 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HKA/Urkunden/1325_III_09.1/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success