Collection: Urkundensammlung des Geschlechts Maltzahn, ed. Lisch, 1851 (Google data)
Charter: 127
Date: 1461, April 24
Abstract: Der Herzog Heinrich d ä. von Meklenburg weiset dem Kalande zu Neu-Brandenburg 10 Mark Pacht aus dem Schulzenamte zu Käbelick an für eine Pfandsumme von 150 Mark Vinkenaugen, welche der Kaland den Grafen von Fürstenberg geliehen hat und welche als Schuld auf die Herzoge von Meklenburg überge gangen sind.
Charter: 158
Date: 99999999
Abstract: Nr. DCVI. Der Herzog Ulrich von Meklenburg - Stargard
erneuert mit den Herzogen Heinrich, Albrecht, Johann, Magnus und Balthasar den
Schloss glauben über das Schloss Kummerow und alle Schlösser und Städte des
Fürstenthums Werlc. D. d. Wilsnack. 1468. Mai 10.
Charter: 144
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXCI. Vicke Vieregge zu Rossewitz verkauft an Lüdeke
MaÜzan zu Grubenhagen einen Bauerhof zu Gr. Trechow.
Charter: 4
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCXLI. Der Herzog Otto von Pommern schenkt dem
Nonnenkloster Verchen das Eigenlhum des Dorfes Burow.
Charter: 121
Date: 99999999
Abstract: „Slfricf) üftOltjatt wohnhafftich zum Gru- „benhagcn bekennt, dass
ihm dass Capittcl zu Güstrow „gethan habe und er von ihnen empfangen die beiden
„wüsten Feldtmarcken Papenhagen vnd Mar- „quar desshagen gentzliken vnd mit alle vor
10 lub. „Mk., dar sie doch zu langen Zeiten man 9 Mk. von „bekommen. Solche 10
Mk. mugen sie boren, manen „vnd pfänden alle Jar in seinen beiden Dorjfern zu
„Mamerow vnd Rulzspalck von dessen nachge schriebenen hufen vnd höfen, die da bawen
vnd be lohnen: zu Mamerow also Hansz Bernd 2ll» Mk. vnd „Boldewan 2ll% Mk., zu
Rutzspalck von Heinrich Vicken „2*U Mk. vnd von Schunemann 2ll* Mk. Do aber der
„Kirchen dar anuallan queme, also das sie die 10 Mk. von „dem gute nicht krigen
kondten, so mugen sie die 10 Mk. „boren ausz dem eigenthumb, den sie ihm gethan
haben, „oder aus redesten gute manen. Datum 1458, desz „nehisten montages nach
Philippi vnd Jacobi."
Charter: 162
Date: 99999999
Abstract: Nr. DCX. Der Herzog Ulrich von Meklenburg verpfändet an
Lüdeke Hahn zu Basedow und dessen Söhne Claus und Otto seine Hälfte des
Schlosses und der Vogtei Cummerow. D. d. Malchin. 1469. Febr. 26.
Charter: 114
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Heinrich von Mecklenburg - Stargard verleiht den drei Linien des Geschlechts Peccatel die gesammte Hand an allen ihren Gütern.
Charter: 73
Date: 99999999
Abstract: Nr. DX1II. Die Markgrafen von Brandenburg und die Her zoge
von Meklenbwg schliessen ein Land- friedensbändniss
Charter: 153
Date: 99999999
Abstract: Nr. DC. Joachim Maltzan auf Wolde verpfändet dem Kloster
und der Marien - Brüderschaft zu Verchen 10 sund. Mark Hebungen aus der ihm
von den Landesherren verpfändeten Herbstbede aus den Dörfern Burow und
Barkow. N. DCI. Der Herzog Erich von Pommern setzt eine Zu sammenkunft
mit dem Herzoge Heinrich von Meklenburg in den Angelegenheiten, welche dieser
dem Herzoge Erich durch dessen Rath und Marschall Heinrich Maltzan hat vor
tragen lassen, auf den achten Tag nach Jo- hannis auf die Fähre von Triebsees hinaus.
D. d. Wolgast. 1467. Junii 16.
Charter: 135
Date: 99999999
Abstract: Nr. DLXXX. Joachim von Heidebreke verpfändet dem Kloster
Ivenack 5 lüb. Mark Hebungen aus dem Dorfe Ganzkendorp.
Charter: 93
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXXXV. Claus und Lüdeke Maltzah zu Schorssow ver
pfänden an Lüdeke Hahn zu Basedow 3\ Hufen zu Holz-Liefen für 50 lüb. Mark.
D. d. 1449. Febr. 26.
Charter: 83
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXX1V. Der Burgemeister Hermann Woltbrecht zu Barth
verpfändet dem Kaland zu Barth 4 Mk. jähr licher Pacht aus 5 Morgen Acker in dem
Felde Alkun.
Charter: 44
Date: 99999999
Abstract: Verzeichniss der Schäden, welche die Stadt Pritz- walk von den Meklenburgern erlitten hat. Nr CCCCLXXXIU. Zusammenstellung der Schäden, welche die Stadt
Kiritz seit dem J. 1423 aus dem Lande Werle und Stargard erlitten hat. 1424.
Charter: 43
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCLXXXI. Verzeichniss der Schäden, welche aus den Landen
des Herzogs Heinrich von Meklenburg in der Mark verübt sind.
Charter: 6
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCXL1I1. Der Herzog Otto von Pommern kauft von dem
Bischofe Heinrich von Camin die Stadt und das Land Garmen an der Peene für 3000
Mark, für welches Geld er demselben 300 Hufen in der Gegend von Stargard
zwischen der Ihna und Pläne wiederlöslich einräumt, nimmt jedoch das Land
Garmen von dem Bischofe und der Domkirche zu Camin zu Lehn.
Charter: 155
Date: 99999999
Abstract: Nr. DCIII. Der Herzog Ulrich von Meklenburg bekennt, dass
er den Marschällen Joachim und Lüdeke Maltzan zu Wolde 410 rheinische Gulden für
seine durch ihn abgelösete Hälfte von Penzlin schuldig sei und auf Martini
des nächsten Jahres bezahlen wolle.
Charter: 49
Date: 99999999
Abstract: Zuspräche der Herzoge Johann und Heinrich von Meklenburg gegen die
Mark und die Herr schaft Ruppin wegen der in den letzten Zeiten erlittenen
Beschädigungen. 1432.
Charter: 97
Date: 99999999
Abstract: Ernst Dotenberg zu Oldenhagen verpfändet dem Kaland zu Barth 8 Mk.
jährlicher Hebungen aus dem Dorfe Oldenhagen.
Charter: 168
Date: 99999999
Abstract: Nr. DCXVI. Joachim Maltzan verpfändet seinem Bruder Lü-
deke j?7a Hufen zu Borg fehl, welche zu Heinrich Drake's Hofe belegen sind, mit
Ausnahme der Holzungen, welclie beiden Brü dern gemeinschaftlich bleiben
sollen. D. d. 1471. April 16.
Charter: 20
Date: 99999999
Abstract: Jus patronatus der Kirche zu Wastow gehöret Jürgen und Johann Hoben zu, und ist dieselbige ao. 1375 von ILutgarD iH0ltjSns (von Trechow), Dietrich/loben Hausfrauen, fundirt und hernacher von seel. Curdt Hoben propriis viribus wieder renovirt worden, der auch einen eigenen Prediger aus seinem Beutel gehalten und besoldet.
Charter: 170
Date: 99999999
Abstract: Nr. DCXVIII. Die liäthe des Herzogs Heinrich von Meklenburg
und des Herzogs Wartislav von Pommern bereden eine Ehestiftung zwischen dem Her
zoge Wartislav von Pommern und der me- klenburgischen Prinzessin Magdalene,
des Herzogs Ulrich von Meklenburg - Stargard nachgelassenen Schwester.
Charter: 81
Date: 99999999
Abstract: Claus Gamm auf Alt - Schwerin und seine Frau Gese, geborne von
Passow, verpfänden niess- bräuchlich dem Kloster Dobbertin auf die Lebenszeit
der Frau die derselben zum Braut schatze verschriebenen 12 Hufen des wüsten
Hofes Kölpinstorf.
Charter: 65
Date: 99999999
Abstract: Nr. DV. Der Kaland zu Barth cedirt dem Curd Horst zu
Martenshagen eine jährliche Hebung von 9 Mark aus Martenshagen, welches ihm bisher
verpfändet gewesen ist.
Charter: 166
Date: 99999999
Abstract: Nr. DCX1V. Der Herzog Heinrich von Meklenburg belehnt den
Marschall Lüdeke Maltzan mit den Gü tern in Rothspalk, welche Dethlaff Barolt zu
Zehlendorf bisher besessen und an den Mar schall verkauft hat.
Charter: 119
Date: 99999999
Abstract: Nr. DLXII. Grube Vieregge zu Wokrent bekennt, dass Lii-
deke Maltzan zu Schorssow die Güter im Stifte und in der Stadt Bützow, die sein
Vater Lüdeke zu Grubenhagen seinem Gross vater verpfändet gehabt,
desgleichen die Güter, die dem Domherrn Johann Möllner und dem Hartwig Pren
verpfändet gewesen, wieder eingelöset habe. Nr DLX1H. Das Capitel des Collegiat-Stiftes Bützow bezeugt,
dass Lüdeke Maltzan zu Schorssow 8 Mark Hebungen aus Trechow wieder eingelöset habe,
die demselben von Heinrich Maltzan verpfän det gewesen seien.
Charter: 64
Date: 99999999
Abstract: Nr. D1V Der Knappe Berend Vrihof zu Zancebur ver pfändet
der Priesterbrüderschaft zu Barth 5 Mk. jährlicher Hebung aus Zancebur. D.
d. 1440. Jan. 7.
Charter: 51
Date: 99999999
Abstract: Der Bärger und Goldschmied Peter Kroger zu Barth stiftet
Marienzeiten in der Kirche zu Barth.
Charter: 38
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCLXXVI. Der Knappe Henning von der Osten verpfändet
dem Marschall Heinrich Maltzan sein Gut im Dorfe Loischentin.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data