useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data)   6l5.
Signature:  6l5.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
6l5. II November 1372. Pirna an der Elbe. Rudolf, Graf MTW berg, bezeugt, daß die Feste und Burg Wiesencck sin Ba Alters her böhmisches Lehen gewesen und von seinen von der Grafschaft Hohenberg entfremdet worden scy, zur Wiederlegung der genannten Lehenschaft der Krön die Stadt Friedingen nebst den Dörfern Kolbingen, Ren? (O.A. Tuttlingen) und Egesbeim (O.A. Svaichingon) zu! Wir Rudolf Gräfe zu Hohemberg, Bekennen offennlich »i? bis briefs, wenn vnnser altem vnnd vorfarn, Grauen zu Hohcmberz, iten, die vesten vnndBurgkh weifeneck gehabt vnnd besessen habent zu rech- m Lehen, von den durchlauchtigen Fürsten vnd Herrn Kunigen zu Behem, dem unigreich vnnd der Crone desselben Kunigreichs zu Behem, vnnd dieselben vnnser dern vnnd voruarenden, die vorgenannten Burgkh vnnd vesten, emvfrembdet vnd ?rkauffet habent, von der Grafschafft von Hohembergkh vnnd wir nicht wollen, is die vorgenannten vnnser herm Kunige zu Behem an der wille vnnd gunnst ,w verhennknus der tanffe vnd die emvfvemnus, geschehen sein, Ire Lehenschafft bliesen oder In auch abgen sollen, sunnder das sie in von vnns widerlegt wer- m, als billich vnnd nwglich ist, vnnd wir auch schuldig vnnd vflichtig sein zu mn, Dauon mit wolbedachtem niute, Rate vnnser freunnde vnnd mit rechter wissen, i miderlegunnge der vorgenannten Lehenschafft, so haben wir vnnser Etat Fri- ingen, vnnd dise Dorffer Kolbingen, Egensheim vnd Rengmishusen, ie vnnser eigen sint mit allen rechten vnnd zugehorungen, wie man die be- mnen mag, dem allerdurchleuchtigisten Fürsten vnnd Herrn, Herrn Karl Romi- hen Keiser, zu allen zeiten Merer des Reichs vnnd Kunig zu Behem, vnnserm eben genedigen herm, als ein Kunige zu BeHein von wegen des durchluchtigen ürsten vnd Herrn, Herrn wenzlaus ein Kunige zu Behem seines Sunes, vnnser eben genedigen lieben Herrn, vfgelassenn vfgereichet vnnd auch lediglich vffgeben, flassen vfreichen, vnnd auch lediglich vffgeben haben in disem gegenwertigem brief, ind mann derselbe vnnser herre der Keffer, als ein Kunige zu Behem von seiner md des egenannten vnnsers Herrn wegen, herre wenzlas, seines Sunes Kuniges ^ Behem von Besunndern gnaden, vnns Graue Rudolffen vonn Hohemberg vor rannten, durch vnnser vlehe bete, die vorgenanten Etat Frydingen vnnd die ob- nanten Dorffer Kölbingen, Egensheim vud Rengmishusen, mit Jrer zugehorunn- «, gnediglich vorlihen hat, vnnd wir In auch, darüber, als ein Man, seinen chten Lehenherrn, von recht wegen, schuldig vnnd vflichtig ist zutunde, gemonlich, uldunge eide vnnd gelubde getan haben, Dauon globen, wir in guten tremen l eidesstat, vor vnns vnnser erben vnd nachkomend Grauen zu Hohemberg, das ir emenglich Jr vorgenante Stat Frydingen vnnd die obgenanten Dorffer Kol- ngen, Egensheim, vnnd Rengmishusen, vnnd was darzu geharrt von dem egenan- ,i vnnserm herm dem Keiser als eim Kunige zu Behem Kunigen wennzlauen inem Sone Iren erben vnd nachkomend Kunigen zu Behem, dem Königreich, vnd r Cronen desselben Kunigreichs, zw rechtem Lehen nemen vnnd emvfahen sollen md wollen, an allerley Widerrede vnnd hindernus, vnd auch davon Hülben geloben ind smeren, vnnd auch alles das, dauon tuen sollen vnd wollen, das von recht md gemonheit Lehmleute schuldig vnnd Vflichtig sein zu thuen Iren rechten natur- hen Lehenherrn, Vnnd des zu vrkhunndt, haben wir vor vnns vnnser erben vnnd ichkhomend Grauenn zu Hohemberg, vnnser eigenn Jnsigel offennlich gehenngkt > diesen brief, vnd durch Merer sicherheitth willen, solcher fachen, haben wir ge- ten den Hochgebomen fürften vnnd Herren, Herrn wenzlan, Herzogen zu achsen vnnd zu Lunnemburg des Heiligen Romischen Reiches Erzmarschalck, vnnd den Ermirdigen in got vater vnnd Herrn, Herrn Johansen Erz Bi.schos zu Präge des Bebstlichen stuels Legaten, das sie als gezeugen der obgeschriben Lehenschafft vnnd fachen, Ire Jnnsigel an disen brief zu dem vnnserm Hanngen wollen. Vnnd wir obgenannten wennzla Herzog zu Sachsen, vnnd zu Lunemburg, des Heiligen Romischen Reichs Erzmarschalk, vnnd Johans Erzbischof zu Prag, des Bäbstlichen stuls Legate versehen vnnd Bekhennen vor allermeniglichen, das mir durch bete willen, des vorgenanten Graf Rudolffs von Hohemberg vnnserJnn- gesigele, zu dem seinen als gezeuge an diesem: brief gehanngen haben. Der geben ist zu Pirn an der Elbe, anSant Martinstag nach Christus geburth Dreyzen- hundert Jar, darnach in dem zweyvndsiebennzigistem Jar. B. d. Orig. im k. k. geheimen Haus» Hof» und Staats»Archiv zu Wie».
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 6l5. , S. 592
 

ed.

Current repository
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 6l5. , S. 592

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.