Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 5l1.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 5l1.
Signature: 5l1.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
5l1. 3. Juli 1354. Rotenburg. Die Böcklin vom Eutinger Thal (O.A. Horb) stellen
Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof von Freismg, und dessen Neffen Rudolf einen Revers
aus in Betreff ihrer Burg daselbst. Wir Hans Böcklin, Volmar und Heinz seine Söhne,
Dietrich und Hans Böcklin, gebruder, verjehen öffentlich für vns vnd unser erben, mit
vrkimt dis brifs allen die ihn sehent oder hörent lesen, daz wir mit unfern gnädigen Herrn
grafen Albert von Hohenberg Byschofen ze Freysing und gra sen Rudolfen von Hohenberg sins
bruders sun für sie und für ihr erben umb die vesti ze Utinger tal liplich vnd mit
wolbemten mut vber ein W kommen also daz sie vns gunet hant unfern tail derselben vesti in
der rinkmur zc bumend und vor der rinkmur schiuran vnd vihhuser ungevarlich in der maß,
als vormals da was gebumen und nit anders, und hierumb verjehen wir all un-
verschaidenlich für vns und unser erben, daz mir mit derselben vesti niemer mider sie noch
ir erben noch ir lute vber die sie ze gebietend hant tun sollen in der vesti noch daruß in
deHainen wieg on all geverd. Wölt auch vnser dehainer sinen tail jemanden versetzen oder
verkaufen oder in deHainen wieg verendcren, daz sol der kunt tun der vorgenanten
Herrschaft, vnd iren erben, und war der war, dem ers molt versetzzen, verkoufen oder
verenderen, der sol unser genos sin und der soll auch in alle wise sich gm der Herrschaft
und ir erben verbunden mit brief und mit eiden als hie von uns beschrieben ist on alle
gemerd. Wölt aber dieselbe Herrschaft oder ir erben umb denselben tail als vil gm als er
anders wa mit guter kuntschaft möht gegelten (sie!), so soll er jnen also lassen werden on
all widerred. Es ist och berett war daz mir die vorgcschribenen Dietrich und Hans Böcklin
gebrüder unsers vettern Dietrichs Böcklin tail an vns gemunen, so sollen wir und unser
erben umb derselben tail in allen recht verbunden sin gen der vorgenannten Herr fchaft und
irm erben als davor umb unfern tail ist beschrieben on all gemerd. Wir die vorgeschrieben
Böcklin verjehen all unverschaidenlich für vns und unser Erbm und nachkommen, daz mir all
und jeglich gesworen haben aide zu dem Hailigm mit gelerten Worten und uffgebottuen
fingern die vorgeschrieben ding un gevarlich stät zehmd und darmider nit ze tund in
dehaimm wieg on all ge merd. u. s. m. Dat. Rotenburg an St. Ulrichs Abmd. Nach einer
Abschrift in GcrtS (östr. Registrators) Beschreibung der Grafschaft Hehcn. berg vom Jahr
177«. II. S. 191. 192. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 5l1. , S. 468
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 5l1. , S. 468
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 5l1. , S. 468


Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 5l1. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/3e756e23-8107-4b38-a7ec-3a331288ff26/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success