Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 178
Signature: RI V,1,1 n. 178
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1208, Argentine
Philipp bestätigt den brüdern Ulrich und Friedrich von Arco auf deren ihm durch boten vorgetragene bitte die denselben von Conrad dem neunten (!) bischof von Trient zu leben gegebene muta in Torbole Arco Balino Condino und Saxes Bonalli (Ponale) und sonstigen besitzungen, befiehlt dem erwählten Friedrich von Trient denselben diese leben so zu belassen, dass sie nie der familie derselben entfremdet werden können, ertheilt denselben die befugniss zur bestellung von tutoren, curatoren und procuratoren, zu emancipationen und zur genehmigung von verträgen minderiähriger in ihrem ganzen districte. Z.: Conr. bisch. v. Speier, Eckb. bisch. v. Bamberg, comes Hertessus, Otto herz. v. Meran, Heinr. truchs. v. Waldburg, Heinr. v. Schmalneck, Brixianus iudex de Tusculano. Hormayr Beitr. zur Gesch. Tirols 2,284. ‒ Mit 1207, ind. 10. Ist wenn nicht ganz unächt iedenfalls interpolirt. [so sicher die Urkunde in ihrer ietzigen gestalt gefälscht ist, so zweifellos ist nach der übereinstimmung der zeugen mit denen der vorhergehenden urk. eine echte vorlage, welche danach trotz ind. 10 nicht mit B. zum iuni 1207, sondern hier einzureihen ist. Auch der zeuge Brixianus ist ganz unanstössig, da derselbe als iudex oder causidicus de Tusculano oft in den urkk. der herren von Arco genannt und hier ihr bote gewesen sein wird. Die vorlage wird weiter entsprechenden hauptinhaltes gewesen sein, da sich aus der urk. Ottos IV von 1210 (mai 23) ergibt, dass die Arco ein zollprivileg von Philipp erhielten. Vgl. auch Otto zum 18 aug. 1209 und Friedrich II zum 27 feb. 1221.] Verbesserungen und Zusätze:
*Statt comes Hertessus wird es in der echten vorlage comes hirsutus (vgl. nr. 174) geheissen haben.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Verfaßt von PhD. Zinsmaier, Urk. Phil. 40. Die Gründe v. Voltelinis gegen die Echtheit des Stückes eindeutig von Waldstein-Wartenberg auf Grund anderer Urkunden des Archivio Arco in Mantua widerlegt. Kopien 18. Jh. in Wien, HHStA., Handschrift W 231, 4. Bd. S. 475 und in Innsbruck, Museum Ferdinandeum, Collectio Egeriana, Dipauliana 1027, 30--31. Druck: v. Voltelini, Die gefälschten Kaiserurk. der Grafen von Arco, in: MIÖG. 38 (1920), 273 -- B. Waldstein-Wartenberg, Das Privileg König Philipps für die Herren von Arco, in: Mitteilungen des Oesterreichischen Staatsarchivs 14 (1961), 462. S. a. ebenda 12 (1959), 54 und 14, 447 ff.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 178, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1208-00-00_1_0_5_1_1_338_178 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 178, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1208-00-00_1_0_5_1_1_338_178 (XML)
x
Comment
Zeugen:Mentions:
Places
- Argentine
Persons
- Conr. bisch. v. Speier, Eckb. bisch. v. Bamberg, comes Hertessus, Otto herz. v. Meran, Heinr. truchs. v. Waldburg, Heinr. v. Schmalneck, Brixianus iudex de Tusculano. Hormayr Beitr. zur Gesch.
- Philipp
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 178, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1208-00-00_1_0_5_1_1_338_178/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success