Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter: 300
Date:
Abstract: Papst Honorius III. befiehlt dem BiscJiofe von Lübek, den Grafen
Heinrich von Schwerin, wenn er nicht binnen einem Monate nach Empfang der päpst
lichen Aufforderung den König Waldemar von Dänemark und dessen Sohn aus der
Gefangenschaft loslassen sollte, sammt seinen Anhängern in den Kirchenbann zu
thun.
Charter: 621
Date:
Abstract: Wilhelm, Bischof von Camin, bestätigt und bestimmt die Besitzungen
und den Sprengel der Kirche zu Levin.
Charter: 287
Date:
Abstract: Brunward, Bischof van Schwerin, Bertold, Bischof von Lübek, und
Heinrich, Borwms Sohn, Fürst von Werle, Urkunden über die Beilegung der Streitig
keiten zwischen den Bürgern von Lübek und den Domherren daselbst.
Charter: 637
Date:
Abstract: Wiüielm, Bischof von Camin, verleiht dem Kloster Eldena das Patronat
über die Kirchen der Stadt Greifswald und alle Landkirchen innerhalb des
Klostergebietes.
Charter: 568
Date:
Abstract: Fribislav, Fürst von Parchim, verleiht der Stadt Flau das Dorf
SLipsow zur Stadtfeldmark.
Charter: 17
Date:
Abstract: Papst Johann XIII. verkündet den Beschluss der Synode zu Bavenna,
nach welchem zu Magdeburg ein Erzbisthum errichtet und demselben die Bischöfe
der neubelcehrten Wendenlande, luvmenüich die Bischöfe von Bran denburg und
Havelberg, als Suffragane untergeben werden.
Charter: 143
Date:
Abstract: Papst Clemens III. bestätigt dem Bischof Baldoram von Brandenburg die Besitzungen und Gerechtsame seines Bisthums.
Charter: 466
Date:
Abstract: L[udolf?], Bischof von Ratzebwrg, weist der Odäia und ihrer Muhme
Beriha, welche ihren Besitz der Kirche zu Bergedorf geschenkt haben, zu
Bergedorf und Neu-Gamm Einkünfte zum Unterhalte an.
Charter: 498
Date:
Abstract: Papst Gregor IX. befiehlt, den BischoJ von Schwerin in den Besitz der
durch den Bischof von Camin seinem Sprengel entfremdeten Länder zu setzen.
Charter: 596
Date:
Abstract: Papst Innocenz IV. beauftragt die Bischöfe von Lübek und Schwerin mit
der Untersuchung der vom Hamburgischen Dom- Capitel wider den Erzbischof von
Bremen erhobenen Klage, dass dieser jenes zu Pfründen des Bremischen Dom-
Capitels erniedrigen und die Propstei zu Hamburg einem Bremer Domherrn als
Archidiaconat zuweisen wolle.
Charter: 415
Date:
Abstract: Nicolaus, Fürst von Werle, schenkt dem Cütercienser-Mändiskloster
Alten- Camp am Rhein 50 Hufen Landes an dem See Kotze mit dem See, [jetzt
M'önchJiof am Mönchsee bei Wredenhagen).
Charter: 537
Date:
Abstract: Gunzelin, Graf von Schwerin, gestattet den Hamburgern freie
Schifffahrt auf der Eide und Zollfreiheit zu Boizenburg.
Charter: 499
Date:
Abstract: Johann, Fürst von Meldenburg, befreiet das Kloster Dargun von allen
Lasten aus dem Dorfe Cantim (Lehnenhof) und vier Hufen in Stassoic.
Charter: 280
Date:
Abstract: Siegfried, Bischof vrm- Hüdeshevm, fjibt Rechenschaft von setner
Verwaltung im Zeitlichen vor Niederlegung seiner bischöflichen, Würde.
Charter: 12
Date:
Abstract: Papst Joliarm X. übersendet dem Hamburgischen Erzbischofe Unni das
Pallium und bestätigt die Rechte seiner Kirche.
Charter: 365
Date:
Abstract: Papst Gregor IX. verlangt von der Wiitwe des Grafen Heinrich von
Schwerst die Freilassung der Sohne des Königs Waldemar und des Herzogs Otto von
Braunschweig.
Charter: 46
Date:
Abstract: Ulrich., Bischof von Haiherstadt, beurkundet, dass Herr Gunzelin dem
Kloster Huysburg (im Halberstädtischen) von seinem Erbe 71/» Hufen zu Ueplingen.
(bei Schöningen) zu freiem Besitze, verkauft hat.
Charter: 608
Date:
Abstract: Lfudolf], Bischof von Ratzeburg, ersucht den Papst Innocenz IV. um
Schutz für die von dem Dänenkönig [Erich Plogpenning] hart bedrückten Lübeker.
Charter: 198
Date:
Abstract: Otto, römischer Kaiser, nimmt das Kloster San Salvatore auf dem Berge
Amiata in seinen Schutz.
Charter: 85
Date:
Abstract: Heinrich, Herzog von Baiern und Sachsen, bestimmt die (wrenzcn des
Bis- thums Ratzeburg.
Charter: 446
Date:
Abstract: Brunward, Bischof von Schwerin, verleiht dem Kloster Huhn Zehnten,
wekhe der Ritter TheÜev'von Gadebusch zu JBolzendorf, der Euter Ntcolaus ron
Brüsewitz zu Granzin und Konrad von Schwan zu Boitm aufgetragen haben,
Charter: 561
Date:
Abstract: Joliarm, Fürst von Meklenburg, verleiht dem Kloster Behna 7 Hufen in
Vitense, welche Gottfried von Bülow und dessen Bruder Johann, so urie die
Gebrüder Otto und Volrad demselben verlassen haben.
Charter: 589
Date:
Abstract: Albert, Herzog von Sachsen, gibt dem Dom-Capitel zu Ratzeburg das
Dorf Ooldensee.
Charter: 667
Date:
Abstract: Radolf de Vrese, Raihmann zu Wismar, überweist dem Thorwächter
Nicolaus eine Worih.
Charter: 282
Date:
Abstract: Wizlao, Fürst von Rügen, vergleicht sich mit dem Bischöfe Brunioard
von Schwerin iiber dm Zehnten der Deutschen und die Abgabe der Wenden m Lande
Tribsees, um l verleiht dem Bischöfe ein Dorf (Bisdorf) van 12 Hufen in
demselben Lande.
Charter: 227
Date:
Abstract: Papst Innocenz III. bestätigt dem Könige Waldemar von Dänemark die
von dem römischen Kaiser Friedrich an Dänemark uberlassenen, zum deutschen
Reiche gehörenden Länder im Norden der Eide und Elbe, welche er und sein Bruder
Kanut gewonnen, und die Besitzungen im Wendenlande, welche sein Bruder Kanut und
sein Vater erworben haben.
Charter: 168
Date:
Abstract: Heinrich (Bonmn L), Fürst von Meldenburg, befreiet das Dom-Capitel zu
Ltibek von allen Diensten, Abgaben und Lasten von dessen Dorfs, (Fährdvrf) auf
Poel, und gibt demselben die Erlaubniss, in dem, Dorfe einen eigenen Vogt nach
Gefallen zu halten.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data