useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1370-05-99_Paris_1
Signature: 1370-05-99_Paris_1

This charter is an interpretation of :
1370-05-99_Paris_1

Zoom image:
Add bookmark
1370-05-99, Melun ("Ce fut fait à Meleun sur Saunne")
Acte de Charles V, roi de France ("Charles, par la Grace de Dieu, roy de France"), accordant des grands jours ("il ait et tieigne, puisse tenir ou faire tenir ses grans jours") à Louis, duc d’Anjou, son frère ("tres chier et tres amé frere Loys, duc d’Anjou").
Gallica et Jonathan Dumont.
Source Regest: 
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Paris, Bibliothèque nationale, Touraine Anjou 28 (2), pièce 160

Absent, traces
Notarius Description: Signature du secrétaire ("P. Michiel")Material: Pergament
Dimensions: 28,5 + 11,2 x 44,7 cm
Condition: Nichts unter der Plica.
    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        Ch(arles) stark vergrössert, der Schaft mit wellenbandförmigen Aussparungen, die Bögen hohl, von Bogenlinien innen und aussen begleitet; (Ch)arles in Auszeichnungsschrift; S(avoir) vergrössert, mit wellenbandförmigen Aussparungen und Bogenlinien, von einem senkrechten Balken in der Mitte durchstochen, (S)avoir in Auszeichnungsschrift. Dünn gezeichnete Sterne oberhalb der Siegelanbringung.
      • Stil und Einordnung: 
        Eine Urkunde des Charles V: Das Layout der ersten Zeile mit den vergrösserten Initialen und der Auszeichnungsschrift erzielt, zusammen mit dem grosszügigen Umbug, mit wenig Aufwand eine überzeugende noble Wirkung königlicher Macht. Die Initialen "Ch" mit ihren Bogenlinien und Flechtbändern sind seit langem in der Kanzlei des Charles V bekannt, wenn auch mit kleinteiligerem Dekor versehen; beispielsweise im Juni 1365; solche kleinteiligeren Dekorationen finden sich auch noch im Mai 1370, also im gleichen Monat, in dem diese Urkunde ausgestellt wurde. Dort findet sich auch ein, wenn auch auf andere Weise gestaltetes durchstochenes "S", das seinerseits auf eine Tradition in der Kanzlei zurückblicken kann, siehe zum Beispiel 8. Februar 1366.
      • Gabriele Bartz
      x
      Mentions
      Facsimile

      Comment

      Mention de chancellerie ("Par le roy")

      Original dating clauseMai 1370 ("l’an de Grace mil trois cens soixante et dix, ou mois de may")



      LanguageFrançais
      Places
      • Melun ("Ce fut fait à Meleun sur Saunne")
         
        Keywords
        • Illuminated Charters: Niveaus:
          • N2: Initials
          • N2: Penwork(Fleuronnée)
          • N2: Display script (with decorative character)
          • N2: Depictive motives (not historiated)
        • Glossary of illuminated charters (in German):
          • Plicadekoration
          • Die Kanzlei unter Charles V
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.