Collection: Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe
Grouped by years:
Charter: 1300-99-99_Graz
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz (15 Aussteller, davon drei Erzbischöfe) für Seckau (cupientes igitur ut ecclesia cathedralis beate Marie virginis Seccoviensis). Martin Roland
Charter: 1300_Stratford-upon-Avon
Date: 1300
Abstract: Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die, die für Wiliam de Stratford, Rektor der Kirche von Burbage [Leicestershire] und für seine Eltern beten.Indulgence of forty days granted by Basil. Archbishop of Jerusalem, Adenulphus, Archbishop of Conza, Thomas, bishop 'Etesiensis', Nicholas bishop of Fortiboli, Adam, bishop 'Rosanatinus', Bernard, bishop of Badajoz, John, bishop of Grossato, Ranucius, bishop of Cagliari, Nicholas, bishop of Nicastro, Angelus bishop of Fiesoli, Anthony bishop of Cenada and Benedict bishop 'Daconariensis', to all who will pray for the safety and healthy estate, during life, of Sir William de Stratford, rector of the church of Bourbache (Burbage in co.Leic.now in the diocese of Peterborough.) in the diocese of Lincoln, for the souls of Robert de Neubold and Matilda his wife, father and mother of the said sir William whose bodies lie buried in divers parts of the diocese of Worcester, and for the souls of all faithful deceased (BRT1/3/157)
Charter: 1300-99-99_Darmstadt
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Genannte Erzbischöfe und Bischöfe verleihen allen Gläubigen, die die Kirche des Klosters Marienborn an genannten Festtagen besuchen oder ihr etwas zuwenden, einen vierzigtägigen Ablass (nach der Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Rom
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die Stephanskirche in Genevilla [Diözese Calahorra].
Charter: 1300-99-99_Mainz
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Die Erzbischöfe Basilius von Jerusalem (Jerosolomitanus), Ranucius von Cagliari (Calaritanus), Adenulphus von Conza (Consanus), die Bischöfe Rambotrus von Camerino (Camerinus), Jacobus von Chalcedon (Calcedonie) und Nicolaus von Tortiboli (Tortibulensis) verleihen der Marienkirche in Rumersheim (Rumersheym), Diözese Mainz (Mogutinensis), je einen Ablass von 40 Tagen für alle, die nach Reue und Beichte daselbst an Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten, den Tagen Johannis Ev., der Martyrer Stephan und Laurentius, der Päpste Nikolaus und Martin, der Jungfrauen Katharina und Margaretha, an den Apostelfesten und während der Oktaven dieser Feste den Gottesdienst besuchen oder zur Kirchenfabrik, zu den Lichtern, Kleidung und zu anderen Bedürfnissen beisteuern oder andere dazu ermuntern, oder den Priester, wenn er den Leib Christi zu den Kranken bringt oder Reliquien trägt, andächtig begleiten. Die Zustimmung des Diözesanbischofs bleibt vorbehalten.
Charter: 1300-99-99_Nuernberg
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelablass (15 Aussteller) für St. Egidius (in jüngerer Schrift über einer Rasur) und St. Vitus in Odensal.
Charter: 1300-99-99_Braunschweig_1
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die Pfarrkirche St. Magni und die Kapelle St. Nikolai in Braunschweig: Drei Erzbischöfe und sechs Bischöfe verheißen denjenigen, die die Pfarrkirche St. Magni und die Kapelle St. Nikolai in Braunschweig zu gewissen Zeiten besuchen, ihnen milde Handreichung leisten, den Priester auf den Wegen zur Kommunion und letzten Ölung von Kranken begleiten oder auf dem Kirchhof beten, einen 40-tägigen Ablass, was Bischof Hermann von Halberstadt 1301 Februar 19 bestätigt (nach Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Magdeburg
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für St. Wiperti in Quedlinburg.
Charter: 1300-99-99_Paris_1
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz (8 Aussteller) für das Augustinerkloster St. Maximin in Köln.
Charter: 1300-99-99_Marburg
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Die Bischöfe Basilius von Jerusalem (Jerosolimitanus), Nikolaus von Tertiveri (Cortibulensis), [?] von Cagliari (Calaritanus), Jakob von Chalkedon (Calcedonie) und Antonius Syndomensis [?] verleihen all denen, die die in der Diözese Würzburg (Herbipolensis) gelegene Bartholomäuskirche in Dietershausen (Ditderichhusen) [heute: Ortsteil von Künzell, Lkr. Fulda] an den genannten Feiertagen und Heiligenfesten besuchen, einen Ablass von 40 Tagen. Transfix: 1340 März 16: Bischof Otto [II. von Wolfskeel] von Würzburg bestätigt und erweitert den Ablass (Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Paderborn
Date: 1300-99-99 (vor 12-19)
Abstract: Bischofsammelindulgenz (6 Aussteller) für St. Nikolaus in Büren.
Charter: 1300-99-99_Regensburg
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz (5 Aussteller) für die Heilig-Geist-Kapelle des Katharinenspitals in Regensburg.
Charter: 1300-99-99_Hannover_2
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Die Erzbischöfe Basilins von Jerusalem und Renncius von Cagliari und Bischof Nicolaus von Torbitoli erteilen den Besuchern der Michealiskirche in Hedemünden 40 Tage Ablass (nach Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Colmar
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Martinskirche in Colmar.
Charter: 1300-99-99_Braunschweig_3
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die Petrikirche in Braunschweig: Ein Erzbischof und fünf Bischöfe verleihen denen, die die Kirche St. Petri von Braunschweig zu gewissen Zeiten besuchen oder ihr Spenden zukommen lässt, einen 40-tägigen Ablass, was Bischof Sigfrid von Hildesheim 1301 bestätigt (aus Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Wiesbaden
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für alle diejenigen, welche an benannten Tagen des Jahres in der Kirche zur hl. Margaretha zu Hoechst (Hueste) in der Diözese Mainz nach Vorschrift beten usw. Als Aussteller fungieren die Erzbischöfe Adenolf von Conza, Ranuccio von Cagliari und Basilius von Jerusalem und die Bischöfe Leonard von Anagni, Azzo von Caserta, Lando von Nola, Anton von Csanad und Nicolaus von Tartiboli (nach der Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Magdeburg_2
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelablass für die Kirche des großen Siechenhofes vor Halberstadt:Die Erzbischöfe Basilini von Jerusalem, Ranucius von Cagliari, Adanulphus von Conza und Bischöfe Nikolaus von Tortiboli, Jakob von Chalcedon, Antonini von Csanad (Chanadionsis), Manfred von St. Marco, Nikolaus von Nicastro, Rogerius von Ascoli und Puglia verleihen der Kirche des großen Siechenhofes vor Halberstadt einen 40-tägigen Ablass.Am Schluss bestätigt Bischof Herrmann von Halberstadt den Ablassbrief, 28. Januar 1300 (aus Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Hannover_1
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Die Bischöfe Landulf von Brixen, Friedrich von Valva, Nikolaus von Nicastro, Nikolaus von Botonto, Nikolaus von Turtibulo, Simon von Brugnato, Jakob von Chalkedon, Johann von Imola, Angelus von Fiesole und Heinrich von Rodosto gewähren denen, die die Kapelle in Bockel zu bestimmten Festen aufsuchen, einen Ablass von 40 Tagen (nach Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Telgte
Date: 1300-99-99 (vor 11-27)
Abstract: Bischofsammelindulgenz (3 Aussteller) für die Pfarrkirche in Telgte.
Charter: 1300-99-99_Paris_2
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für das Kloster St. Gertrud in Köln.
Charter: 1300-99-99_Dijon
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Die genannten Aussteller gewähren den Besuchern, die an dem dem hl. Ludwig geweihten Altars in der herzoglichen Kapelle in Dijon beten oder an den genannten Festtagen bzw. während der Fastzeit (die Messe besuchen) oder unter anderem zur Beleuchtung der Kapelle beitragen, 40 Tage Ablass.
Charter: 1300-99-99_Colmar
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz (13 Aussteller) für den Marien-Altar in der Martinskirche in Colmar.
Charter: 1300-99-99_Braunschweig_2
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für St. Autor und St. Magni in Honrode:Drei Erzbischöfe und drei Bischöfe verheissen denjenigen, die die Kirche St. Autors und St. Magni zu Honrode zu gewissen Zeiten besuchen, den Priester, wenn er den Kranken den heiligen Leib bringt, begleiten oder zum Bau, Licht, Schmuck und anderem Gottesdienstbedarf der Kirche fromme Handreichung leisten, einen 40-tägigen Ablass, was Bischof Hermann von Halberstadt zu Braunschweig 1301 Juli 8 bestätigt (nach Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Coesfeld
Date: 1300-99-99 (vor 12-24)
Abstract: Bischofsammelindulgenz (5 Aussteller) für St. Lamberti in Coesfeld.
Charter: 1307-07-21_Nuernberg
Date: 1307-07-21
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Bruder Egidius, Patriarch von Grado (sancte Gradensis ecclesie
patriarcha), erteilt all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Eichstätt gelegene Georgskirche in Obermässing (ecclesia beati Georii in Superiori Mezzingen, Aistetensis diocesis) reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen, und zwar an den Feiertagen des heiligen Georg, der heiligen Elisabeth, der heiligen Maria Magdalena, des heiligen Erhard, der heiligen Katharina, an den vier Hauptfesten (in quatuor festis
principalibus) Weihanchten, Ostern, Pfingsten und Allerheiligen, zu Christi Himmelfahrt, an den Feiertagen des heiligen Johannes des Täufers sowie des Evangelisten Johannes, an den Feiertagen des heiligen Petrus und Paulus, an den vier Marienfeiertagen, am Kreuzauffindungstag, an jedem Sonntag im Jahr, in der gesamten Fastenzeit sowie am Kirchweihtag. Weiters wird all jenen Ablass erteilt, die den Bau und die Ausstattung der Kirche unterstützen sowie jenen, die bei Gesundheit oder in der Todesstunde etwas aus ihrem Eigentum der Kirche vermachen oder anordnen, ihr das zu vermachen.Dem Ablass schliessen sich an: Bruder
Augustinus, Bischof von Asolo
(episcopus Civitatis Nove), Bruder
Johannes, Bischof von Caorle
(episcopus Caprulanus), Johannes,
Bischof von Aegina [?](episcopus
Eglinensis), Bruder Albesinus, Bischof von
Avlona (episcopus
Avalonensis), Jakob, Bischof
Mellipotensis
[?].Markus Gneiss
Charter: 1311-07-05_Essen
Date: 1311-07-05
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die Stiftskirche in Essen.
Charter: 1312-05-07_Hannover
Date: 1312-05-07
Abstract: Bischofsammelindulgenz:Bischof Heinrich von Breslau und die Bischöfe Jakob von Gasera [Tell Djezer, Palästina], Aimo von Elne [Pyrenäen], Benedikt von Sovazza und Johann von Coronea [Peloponnes] erteilen allen, welche zum Neubau des Klosters Mariensee beitragen, einen Ablass von 40 Tagen (nach Archivdatenbank).
Charter: 1313-03-28_Darmstadt
Date: 1313-03-28
Abstract: Bischofsammelindulgenz für St. Stephan in Mainz.
Charter: 1313-99-99_Klosterneuburg
Date: 1313-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die stiftliche Hospitalskapelle St. Gertrud in Klosterneuburg.
Date: 1313-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die Jakobskapelle in Ennetmoos.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data