Charter: Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe 1357-11-08_Wiesbaden
Signature: 1357-11-08_Wiesbaden
This charter is an interpretation of :
1357-11-08_Wiesbaden
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
1357-11-08, Avignon
Bischofsammelindulgenz für das Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal:Die Bischöfe Raphael von Arkadi (Archadiensis), Petrus von Avlona (Valonensis), Bonifacius Vadiensis, Petrus von Ottana (Othanensis), Augustinus von Siliwri (Salubriensis), Arnoldus von Sorra (Sorrensis), Lucas von Osimo (Auximanus), JohannesCarminensis, Bernardus von Sagona (Sagonensis), Bernardus von Milkow (Milcoviensis), Raymundus von Aleria (Aleriensis), Franciscus Urehensis, Petrus von Cagli (Calliensis), Avancius Xanciensis, NitardusTertopolensis, Johannes von Thermopylae (Termopolensis), Ricardus von Athyra (Naturensis), Garsias von Cuenca (Conchensis), Ricardus von Bisaccia) an alle Geistlichen der Mainzer und Trierer Diözese. Da Äbtissin und Konvent des Klosters Gnadenthal (vallis gracie) vom Zisterzienserorden, Trierer Diözese, um Unterstützung der Gläubigen zur Vollendung ihres sehr kostspieligen Klosterbaus (Bisaciensis) und Johannes von Potenza (Potentinensis)om Zisterzienserorden, Trierer Diözese, um Unterstützung der Gläubigen zur Vollendung ihres sehr kostspieligen Klosterbaus (ad complendam fabricam dicti monasterii quamplurimum sumptuosum) gebeten haben, verheißen sie allen wahrhaft Bußfertigen, die dazu helfen oder dafür Gold, Silber oder anderes nach Vermögen schenken oder vermachen oder eine Schenkung oder ein Vermächtnis veranlassen (procuraverint), im Vertrauen auf die Barmherzigkeit des allmächtigen Gottes und die Vollmacht der Apostel Petrus und Paulus jeder 40 Tage Ablaß von allen Bußen (penitenciis), vorbehaltlich der Zustimmung des Diözesans.
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: NIEDRIG
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: NIEDRIG
Current repository:
Wiesbaden, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Gnadenthal (Bestand 28), Urk. 100
- Materielle Beschreibung:
Unilluminierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Keine Information über die Ausstattung.
Mentions:
- https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v592397
- Struck, Quellen, 1961, Nr. 933. (Volltitel auf Zotero)
Comment
In den Rahmen des Anfangsbuchstaben "U" ist ein Zettel aus Pergament geheftet, der den Ablass summiert (Hec est indulgencia): 14 Karenen, 640 Tage, 2 Jahre, Bruderschaft des ganzen Zisterzienserordens, vergessene Sünden, leichtfertige Eide, Beleidigungen der Eltern ohne gewaltsame Handanlegung und gebrochene Gelübde, falls die Übertreter zu ihnen zurückkehren; auch bitten die Aussteller die Empfänger, das Volk zu ermahnen, die Saaten und Sachen des Klosters zu schonen, und sie darauf hinzuweisen, dass sie keinen Ablass erlangen, wenn sie sich nicht so verhalten.An der Plica der Urkunde ist ferner links ein Zettel aus Pergament angeheftet, in dem das Kloster Gnadenthal – ohne sich als Aussteller zu nennen – bekundet, dass die Helfer des Klosters nicht allein dieser Ablässe teilhaftig werden, sondern auch der Bruderschaft des gesamten Zisterzienserordens und alles Guten, das beim Kloster (apud nos) durch Gott in der Heiligen Messe, in den Fasten (in ieiuniis), Vigilien, Gebeten, Arbeiten und anderen frommen Übungen geschieht. Sie nehmen ferner an folgenden Ablässen des Klosters (ecclesie nostre) teil (es folgt die Aufzählung des vorigen Zettels ohne die Nennung der Bruderschaft).
Als Transfix hing hieran, worauf noch ein Einschnitt links auf der Plica hindeutet, die inzwischen davon gelöste Urkunde von 1364 Mai 17 (Nr. 940) (nach der Archivdatenbank).
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Deutschland
- Type: Region
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- Hessen
- Type: Region
Persons
- Arnoldus von Sorra
- Augustinus von Siliwri
- Avancius
- Bernardus von Milkow
- Bernardus von Sagona
- Bonifacius
- Franciscus
- Garsias von Cuenca
- Johannes
- Johannes von Potenza
- Johannes von Thermopylae
- Lucas von Osimo
- Nitardus
- Petrus von Avlona
- Petrus von Cagli
- Petrus von Ottana
- Raphael von Arkadi
- Raymundus von Aleria
- Ricardus von Athyra
- Ricardus von Bisaccia
Keywords
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Unilluminierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe 1357-11-08_Wiesbaden, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenBischofsammelablaesse/1357-11-08_Wiesbaden/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success