useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe 1357-06-09_Muenchen
Signature: 1357-06-09_Muenchen

This charter is an interpretation of :
1357-06-09_Muenchen

Zoom image:
Add bookmark
1357-06-09, Avignon
Bischofsammelindulgenz (17 Aussteller) für die Wallfahrtskirche Haindling [Landkreis Mallersdorf].
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original

Current repository
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Abt. I Regensburg St. Emmeram, Urk. 521





    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Historisierte Initiale U(niversis) mit Blattfortsätzen zu Textbeginn, weitere vergrösserte Initialen in der ersten Zeile. Einzeilige Initialen mit Fadenwerkfüllung im Textblock.
    • Historisierte Initiale: mit der Feder gezeichnet und mit Deckfarben koloriert. Im Binnenfeld eine stehende Madonna, das Wickelkind schmiegt sich an die Wange der Mutter. Die Buchstabenschäfte mit Aussparungen; von der Initiale gehen unten links und oben rechts Blattranken aus.
    • Stil und Einordnung: 
      Seit der letzten, bisher bekannten Indulgenz mit Illumierungen der Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen, 1348 März 5 für Nürnberg, muss man annehmen, dass die Werkstatt ihre Tätigkeit – vielleicht wegen der wütenden Pest – eingestellt hat. Deshalb mussten die Bittsteller ihre Indulgenzen fortan anderswo illuminieren lassen.
    • Diese Werkstatt, die Manzari (2006, S. 156) von dem Guillaume Durand Pontifikale (Paris, Bibliothèque Sainte-Géneviève, Ms. 143) aus definierte, hat auch zwei andere Indulgenzen illuminiert: 1353 November 12 für Fulda und 1356 August 9 für Santarém. Alle drei fallen dadurch auf, dass sie dem Binnenfeld einen Rahmen geben, der auch oben geschlossen ist. Die Indulgenz für Haindling besitzt auch dieselbe Form der Aussparungen in den Schäften wie Santarém.
    • Gabriele Bartz, Martin Roland
    x
    Mentions
    • Hinweis von Robert Suckale.
    • Manzari, Miniatura ad Avignone, 2006, S. 156–159. (Volltitel auf Zotero)
    Places
    • Avignon
      • Type: Ausstellungsort
    • Bayern
      • Type: Region
    • Deutschland
      • Type: Region
    • Frankreich (Kurie)
      • Type: Region
    • Haindling
      • Type: Empfängerort
     
    Keywords
    • Illuminated Charters: Niveaus:
      • N1: Initials
      • N1: historiated
      • N1: Borders
      • N1: with Additional Colours
      • N1: painted
    • Illurk-Urkundenart:
      • Bischofsammelindulgenz
    • Glossary of illuminated charters (in German):
      • Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
      • Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.