Charter: Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe 1298-02-20_Wien
Signature: 1298-02-20_Wien
Add bookmark
1298-02-20, Rom
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller):Die Erzbischöfe Philipp von Salerno (Salernitanus), frater Johannes von Sassari (Turritanus), Basilius von Jerusalem (Jerosolimitanus Armenorum) sowie die Bischöfe frater Mathäus von Veglia [Krk] (Vegliensis), Andreas von Venafro (Venafranus), Adam von Martirano (Marturanensis), Stephan von Oppido (Oppidensis), Hildebrand von Arezzo (Aretinus), frater Lambertus von Aquino (Aquinas), frater Stephan von Bagnorea (Balneoregensis), Leonardus von Aversa (Aversanus) und Lando von Soana (Suanensis) erteilen all jenen, welche nach Ablegen der Beichte die in der Diözese Passau gelegene Kapelle zu Ehren der heiligen Maria in Wien (capella beate Marie virginis de Wienna Pataviensis diocesis) aufsuchen, nämlich zu den kirchlichen Hochfesten inkl. aller Apostelfesttagen sowie an den Feiertagen des hl. Stephan, des hl. Laurenz, des hl. Nikolaus, des Kirchenpatrons, der hl. Maria Magdalena, der hl. Margarethe und der hl. Katharina, einen vierzigtätigen Ablass (quadraginta dierum indulgentias misercorditer in domino relaxamus). Überdies wird all jenen der Ablass zuteil, welche die Kapelle beim Bau sowie durch Zuwendungen in Form von Kleinodien (ornamenta), Kerzen, Kleidung, Büchern und anderen Notwendigkeiten unterstützen.
Bestätigung des Bischofs Albert [von Winkel] von Passau (Albertus dei et apostolice sedis gratis episcopus Pataviensis) von 1373 November 9.
Herbert Krammer
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
HOCH
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
HOCH
Current repository:
Wien, Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv-Urkunden, Nr 24.

- Materielle Beschreibung:
Voravignoner Bischofsammelindulgenz: Drei Zeilen hohe Initiale U(niversis) zu Textbeginn; der tintenfarbige Buchstabenkörper durch ausgesparte Linien kopfstempelförmig in zwei Hälften geteilt. Zwei vergrösserte einzeilige Lombarden im Textblock. - Stil und Einordnung:
Die sehr ausgewogen gestaltete Initiale mit den breiten Schäften, in denen die kurvigen Aussparungen spiegelsymmetrisch gemacht worden sind, und deren feine Verbindungslinie, dem Balken und dem Abstrich, die in eine Tropfenform ausläuft, ist nicht neu. Bereits 1290 März 11 für Schwanenstadt und 1292 für die Petrikirche in Braunschweig konnte man eine sehr ähnliche Gestaltung (von unterschiedlichen Schreibern) sehen, für die Marienkapelle in Wien ist dann auch das korrekte Einpassen der Initiale in den Textblock geglückt. Diese Initialform und auch das Layout wird für zahlreiche Urkunden aus dem Jubeljahr 1300 beispielgebend (vgl. z. B. die Urkunden für Krems). - Martin Roland, Gabriele Bartz
Mentions:
- QGW II/1, 1898, Nr. 24. (Volltitel auf Zotero)
- Delehaye, 45, 1927, S. 119. (Volltitel auf Zotero)
- Uhlirz, Wiener Stadtarchiv, 1891, S. 653-655, Nr. 4, online unter: https://archive.org/details/mitteilungendesi12univuoft/page/653 (Volltitel auf Zotero)
- https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/24/charter
Places
- Italien (Kurie)
- Type: Region
- Rom
- Type: Ausstellungsort
- Wien
- Type: Empfängerort
- Österreich
- Type: Region
Persons
- Adam von Martirano
- Albert [von Winkel] von Passau
- Andreas von Venafro
- Basilius von Jerusalem
- Hildebrand von Arezzo
- Johannes von Sassari
- Lambertus von Aquino
- Lando von Soana
- Leonardus von Aversa
- Mathäus von Veglia
- Philipp von Salerno
- Stephan von Bagnorea
- Stephan von Oppido
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Voravignoner Bischofsammelindulgenz
- Das Layout der Avignoner Bischofsammelablässe
Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe 1298-02-20_Wien, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenBischofsammelablaesse/1298-02-20_Wien/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success