useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1511-1513_Nuernberg
Signature: 1511-1513_Nuernberg
Zoom image:
Add bookmark
1511-03-17 - 1513-02-21, Rom
Prunksupplik für die Familie Imhoff:
Kardinal Pietro Accolti bewilligt als päpstlicher Referendar die von Hans d.Ä. Imhoff und dessen Söhnen und Töchtern sowie deren Ehepartnern und Kindern eingebrachte Supplik sola signatura. Gewährt wird u.a. das Recht zur freien Wahl des Beichtvaters, die Benützung eines Tragaltars, freier Empfang der Sakramente ausserhalb der Pfarrkirche, der Gewinn von römischen Stationsablässen in ein oder zwei Kirchen bzw. an zwei oder drei Altären in Nürnberg, die Befreiung von mehreren Fastengeboten sowie die Erlaubnis zum Besuch von Frauenklöstern für die weiblichen Familienangehörigen.
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
 



Current repository
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (GNM), Historisches Archiv Fam. Imhoff Teil I Fasz. 14, Nr. 10 (Leihgabe der von Imhoff’schen Familienstiftung)





    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Der Dekor der von Franscesco Piacentino (Franciscus Placentinus) geschriebenen Supplik erstreckt sich, innerhalb eines Rahmens aus stärkeren gelben und zarten tintenbraunen Linien, auf drei Ränder des Pergamentblatts. In den beiden seitlichen Bordüren entwickelt sich auf farblosem, durch kleine mit der Feder gezeichnete Punkte und Filigran belebtem Grund ein vegetabiler Fries, bestehend aus lanzettblatt- und akanthusförmigem, grünem Blattgerank und roten und blauen Blüten, mitunter angereichert von goldenen Scheiben und anderen Zierformen. Ein gleichartiger vegetabiler Schmuck geht, wenngleich weniger klar ausgeprägt, von einem gelbgefassten Medaillon in der Mitte des oberen Randes aus, das auf rotem Grund das Schweisstuch mit dem nimbierten Christuskopf zeigt, die Vera Ikon. In derselben Bordüre ist rechts in einem gleichfalls rotgrundigen Medaillon das Wappen Papst Julius II. (amt. 1503–1513) mit der goldenen Eiche in Blau zu sehen, darüber die Tiara und die gekreuzten Petrusschlüssel. Links befindet sich die historisierte B-Initiale des BEATISSIME PATER, in deren Binnenfeld die Heiligen Petrus und Paulus wiedergegeben sind, charakterisiert durch ihre Attribute Schlüssel bzw. Schwert und Bücher.
      An die Initiale schliessen sich, die beiden ersten Wörter der Anrede an den Papst bildend, abwechselnd rote, goldene und blaue Buchstaben an, deren Zwischenräume mit haarfeinem Fleuronnée ausgefüllt sind.
    • Stil und Einordnung: 
      Die Datierung des Stücks ergibt sich, wie meist bei Prunksuppliken, aus der Kombination der Angaben zum signierenden Referendar (Pietro Accolti wurde am 17. März 1511 zum Kardinalpriester mit dem Titel Sant’Eusebio kreiert) und der Sedenzzeit des nur durch sein Wappen in der Urkunde präsenten Papstes (Julius II., eigentlich Giuliano della Rovere, starb am 21. Februar 1513). Die gewährten, umfangreichen Rechte sind für einen Beichtbrief der Zeit um 1510 durchaus üblich zu nennen.
    • Zu weiteren historisierten Papsturkunden siehe den Glossareintrag dazu: https://www.monasterium.net/mom/index/IllUrkGlossar/HistorisiertePapsturkunden
    • Veronica Dell'Agostino
    x
    Mentions

    Comment

    Aus dem Familienarchiv Imhoff
    Places
    • Bayern
      • Type: Region
    • Deutschland
      • Type: Region
    • Italien (Kurie)
      • Type: Region
    • Rom
      • Type: Ausstellungsort
    Persons
    • Pietro Accolti
      Keywords
      • Illuminated Charters: Niveaus:
        • N1: Borders
        • N1: Coat of arms
        • N1: painted
        • N1: historiated
        • N1: with Additional Colours
        • N2: Penwork(Fleuronnée)
      • Glossary of illuminated charters (in German):
        • Vera-Ikon-Typus
        • Historisierte Papsturkunden
      • IllUrk-Urkundenart:
        • Prunksupplik
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.