useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1442-02-27_Wien
Signature: 1442-02-27_Wien
Zoom image:
Add bookmark
1442-02-27, Basel
Das Konzil von Basel für das Benediktinerstift Millstadt.
Source Regest: 
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original

Current repository
Wien, Haus- Hof- und Staatsarchiv (HHStA), Allgemeine Urkundenreihe (AUR), sub dato

Bleibulle
Material: Pergament


    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        Kanzleigemässe Littera cum filo serico (Bulle im engeren Sinn) mit Zierschrift beim Incipit "Sacrosancta" (statt des Papstnamens), die Lombarden-Formen verfremdet und über ausgesparte Kreuzblüten verfügt, und mit vergrösserter Initiale S mit floralen Aussparungen und reichem graphischen Dekor im Binnenfeld, mit dem Rest der ersten Zeile in Elongata-artiger Zierschrift sowie üppig cadellenartig gestalteten Oberlängen bei S(piritu) s(ancto), die an Bänder erinnern.
      • Stil und Einordnung: 
        Zu den Urkunden des Skriptors Matheus Laelinger - eine "normale" Littera cum filo serico vom selben Tag und für denselben Empfänger - siehe bei 1441 Dezember 11.
      • Martin Roland
      x

      Comment

      Scriptor: Ma. Laelinger
      Siehe auch vom selben Tag, demselben Skriptor und für denselben Empfänger: https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/MillstattOSB/1442_II_27/charter.
      Für weitere Urkunden des Skriptors Matheus Laelinger siehe bei 1441 Dezember 11.
      Places
      • Basel
        • HRR (Kurie)
          • Type: Region
         
        Keywords
        • Illuminated Charters: Niveaus:
          • N2: Initials
          • N2: Display script (with decorative character)
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.