useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1439-06-05_Muenchen
Signature: 1439-06-05_Muenchen
Zoom image:
Add bookmark
1439-06-05, Basel
Das Konzil von Basel verleiht dem Abt Andreas [II.] von Metten das Recht des Tragens der Mitra, des Rings und des Hirtenstabs, ferner der feierlichen Benediktion [sog. Pontifikalien]. (Archivdatenbank)
Source Regest: 
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original

Current repository
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Metten Urkunden, 84

Bleibulle
Material: Pergament


    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        Einfach, den Regeln für die Litterae cum filo serico folgende Urkunde mit Initiale S(acrosancta) mit floralen Aussparungen und mit dem den Papstnamen ersetzenden Incipit in Zierschrift, die Lombarden-Formen verändert. Cadellen-artig erweiterte Majuskeln in der ersten Zeile bei S(ynodus) und bei B(asilien(sis)); J-Majuskel des Skriptorenvermerks stark vergrössert und ornamental ausgestaltet.
      • Stil und Einordnung: 
        Die Qualität der Ausführung der Initiale und der Zierschrift ist auffallend bescheiden. Bemerkenswert ist das mittig aus dem Buchstabenkörper ausgesparte Quadrat, das auch bei dem gleichzeitig tätigen Skriptor Johannes Freudenberger auftritt (siehe bei 1439 April 27), aber nicht bei einer weiteren von Johannes Melbach mundierten Urkunde, die üppiger als das hier behandelte Stück ausgestattet ist (siehe bei 1440 August 8). Der Vergleich zeigt, dass für Melbach die flüchtig ausgeführten Blattmotive charakteristisch sind, wie sie hier das Quadrat flankieren.
      • Der Skriptorenvermerk ist durch das stark vergrösserte "J" hervorgehoben. Der Skriptor Johannes Melbach hat auch bei anderen Urkunden diesen vermerk besonders ausgestaltet (siehe unten).
      • Martin Roland
      x
      Mentions

      Comment

      Scriptor: Jo. Melbach
      Thomas Frenz, Conspectus (https://www.geku.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/fakultaeten/geku/lehrstuehle/frenz/Forschung/littera_I.pdf), kann Johannes Melbach (Mölbach) von 1439 bis 1441 als Schreiber des Konzils von Basel nachweisen (unbestimmte Hinweise schon 1435 und 1436).
      Stil und Einordnung: Weitere von Johannes Melbach geschriebene Urkunden in der Sammlung "Illuminierte Urkunden": 1440 August 8. Der Skriptor war offenbar auch an dem Libell (1440 Mai 14) beteiligt. Eine Littera cum filo canapis aus 1440 August 22 für die Abtei Fulda (https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/showArchivalDescriptionDetails.action?archivalDescriptionId=3631335) zeigt einen üppiger verzierten Skriptorenvermerk, wie ihn auch die Urkunde vom 8. August 1440 zeigt.
      Places
      • Basel
        • HRR (Kurie)
          • Type: Region
         
        Keywords
        • Illuminated Charters: Niveaus:
          • N2: Initials
          • N2: Display script (with decorative character)
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.