useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1388-06-01_Paris
Signature: 1388-06-01_Paris
Zoom image:
Add bookmark
1388-06-01 oder 02, Saint-Ouen
König Charles [VI., (le Fou)] übergibt (donnons) seinem Bruder [Louis], Herzog von Touraine (Touraine), Graf von Valois (Valoys) und von Beaumont-sur-Oise, das in der Nähe des Louvre in der rue de Neele gelegene Hȏtel de Bohême (la maison de Behaigne), das er von seiner Tante (tante) [Marie] und seinem Cousin [Louis II. von Anjou], König von Jerusalem und Sizilien (roy de Jherusalem et de Secille) erworben hat.
Markus Gneiss
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Paris, Archives nationales, K 532 B, no 17

Majestätssiegel (grünes Wachs) an rot-grünen Seidenfäden.
Material: Pergament


  • notes extra sigillum
    • auf der Plica: (links) Par le roy, presens messeigneurs les ducx [!] de Berry et de Bourgogne; Charité; (rechts) Registratus in camera compotorum cum consimilibus et expedita ibidem de ordinacione dominorum die XIa januarii anno CCCIIIIxx VIII; Cucé; (im rechten oberen Eck) Visa.
      Rückseite (14. Jahrhundert): Lettre pour monseigneur le duc de Touraine de son hostel nommé l’ostel de Behaigne; Registrata.
Graphics: 
x
  • Materielle Beschreibung: 
    Initiale C mit Eichenlaub, Initiale h mit einem grotesken Fisch. Federzeichnung in der Tintenfarbe der Schrift.
  • Stark vergrösserte Initialen Ch(arles), der Schaft des „h“ aus einem Band, das um einen Ast gewickelt ist, der Bogen aus einem Fisch. Vergrösserte Initialen (Ch)arles als Textura, die an Tüchleinbuchstaben erinnern. Vergrösserte Initiale S(avoir) mit Wellenbandaussparungen, (S)avoir ähnlich wie (Ch)arles. Auf der Plica drei mit Vierblattformen gefüllte Rhomben, die den Ort der Siegelanbringung markieren.
    Breitrandig, das „C“ weit vor dem Textblock gerückt. Vorbereitende Linierung für die Initiale. Federzeichnung in der Farbe der Schrift.
  • Stil und Einordnung: 
    Eine Urkunde des Charles VI: Die Gestaltung der Initiale orientiert sich an dem, was die königliche Kanzlei zuzeiten von Charles V in 1376 November vorgelegt hat (so auch Brunel, Images, 2005, S. 240). Bereits dort fanden sich die um einen Stock gelegten Bänder – auch in Verbindung mit einem Fisch; beispielsweise die A-Initiale im November 1376. Der Schaft mit dem um einen Ast gewickelten Band ist offenbar auch anderswo verwendet worden; er findet sich am 9. September 1397 als N(ous) bei Thomas de Lille, Vogt des Hennegau (Chartier des comtes de Namur, no 1262).
    Die Reminiszenz an Tüchleinbuchstaben, die insbesondere im „s“ zu spüren ist, möchte sich auf Leistungen beziehen, die 1374 August, insbesondere in der Erstfassung zu beobachten sind. Derselbe Florator war schon einmal bei einer Urkunde vom 1386 September 20 tätig; dort findet sich auch - besser erkennbar - das Drachenmaul, das nach dem "a" schnappt.
  • Gabriele Bartz, Sophie Dieberger
x
Mentions
Places
  • Frankreich
    • Type: Region
  • Saint-Ouen
    • Type: Ausstellungsort
Persons
  • König Charles [VI., (le Fou)]
    Keywords
    • Illuminated Charters: Niveaus:
      • N2: Initials
      • N2: zoomorophic
      • N2: Display script (with decorative character)
    • Glossary of illuminated charters (in German):
      • Plicadekoration
      • Die Kanzlei unter Charles VI
    • General: 
      • ZeichnermitdenRingenFlorator
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.