Charter: Illuminierte Urkunden 1379-11-99_Paris_2
Signature: 1379-11-99_Paris_2
Add bookmark
1379-11-99, Montargis ("Actum et datum apud
Montemargi")
Copie de l’acte de Charles V, roi de France ("Karolus, Dei Gracia, Francorum rex") instaurant la Sainte-Chapelle de Vincennes. Karl V. gründet die Sainte-Chapelle in Vincennes de France.
Archives et Jonathan Dumont.
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris, Archives nationales, AE/II/401/B (L 624, no1b) (Doppelausfertigung)
Absent, traces
Material: Pergament
Dimensions: 68 x 109 cm





- Materielle Beschreibung:
Historisierte Initiale K(arolus): Der König steht, der Kopf im strengen Profil, vor dem linken Buchstabenschaft vor einem unendlichen Rapport aus Fleurs-de-lys. Zwei Engel halten die Krone über ihn. Die Urkunde mit dem deutlich herabhängenden Siegel führt zu den Bögen des „K“, in dem unten Mönche knien, von denen einer bereits die Hand zur Urkunde ausstreckt. In der oberen Wölbung sitzt die Trinität auf einer Bank (Gnadenstuhl) vor Mustergrund. Kurze Dornblattfortsätze. - Die deutlich kleinere Initiale A(d), ebenfalls in der ersten Zeile, aus einem Drachen und einem ornamental dekorierten Schaft (mit zwei frontalen Löwenköpfen) gebildet. Im Binnenfeld stehende Madonna mit Christuskind am Arm, die sich dem neben ihr knienden, deutlich kleiner dargestellten Mönch zuwendet. Auch diese Initiale mit kurzen Dornblattfortsätzen. Erste Zeile in Auszeichnungsschrift.
- Die zweite Zeile beginnt mit einer einzeiligen gezeichneten Initiale in der Art einer vorgezeichneten Dornblatt-Initiale (lettre champie).
- Die Ausstattung in schwarzer Tinte gezeichnet und partiell laviert; zarte Kolorierung vor allem der Haare und des Inkarnats sowie die Siegel und deren Band (Halbgrisaille).
- Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Charles V: Die beiden Ausfertigungen sind von der Ausstattung her nahezu identisch (siehe 1379 ohne Monat und Tag). Von der Ausführung der Anfangsinitiale her würde man dieser Urkunde den frischeren Blick bescheinigen wollen, denn die Gesten des Königs sind besser nachzuvollziehen: mit der Rechten übergibt er die gefaltete Urkunde den knienden Mönchen, in der Linken hält er seine Handschuhe. In der anderen Ausfertigung wächst unvermittelt ein Dornblattast aus der Urkunde, an der sich der König eher unmotiviert mit seiner Linken festhält, während er in der Rechten seine Handschuhe hält. Auch seine Haltung dort ist verändert, er wendet sich stärker zum Betrachter und damit letztlich von der dargestellten Handlung ab. - Beide Ausfertigungen orientieren sich bezüglich der Ikonographie an der Figureninitiale von 1376 Februar für die Cölestiner in Limay. Im Vergleich zu jener Urkunde hat sich der Gehalt aber veschoben: In der Urkunde für Limay ist der König im Vergleich zu den Mönchen größer dargestellt, jedoch kniet er dort. Aus dem demütigen König mit den zum Gebet gefalteten Händen wird hier der aufrecht stehende Monarch, der eine Gunst verteilt. Als Verbesserung kann die Darstellung der Urkunde gesehen werden, die auch dem Zeichner wichtig war, denn er hat das Siegel farbig hervorgehoben. Interessant sind die Zierstäbe, die ein Initialfeld erzeugen und dadurch Assoziationen an Buchmalerei heraufbeschwören.
- Gabriele Bartz, Martin Roland
- Initiale K : le roi couronné par deux anges remet la charte de fondation aux chanoines.
- (source: Archives)
Mentions:
- Dupont, Trois chartes à vignettes, 1884, S. 191. (Volltitel auf Zotero)
- Delisle, Rezension: Initiale artistique, 1899, S. 52. (Volltitel auf Zotero)
- Sherman, Portraits, 1969, S. 39, Abb. 26. (Volltitel auf Zotero)
- Zajic, Roland, Dürnstein, 2005, S. 403, online: http://www.univie.ac.at/paecht-archiv-wien/dateien/Zajic_Roland-2005.pdf (Volltitel auf Zotero)
- Bartz, IllUrk, 2014, S. 32. (Volltitel auf Zotero)
- Bartz, Meister der Urkunden von Karl V., 2016, S. 518. (Volltitel auf Zotero)
- Jeay, Signature et pouvoir, 2015, S. 83. (Volltitel auf Zotero)
- Archim, notice 05771.
- http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/caran_fr (Suchbegriff "AE/II/401/B" unter "Cote" eingeben)
Facsimile:
- Wir danken Stéphanie Maillet von den Archives nationales für die freundliche Überlassung der Fotos.
Comment
Doppelausfertigung: Die Erstausfertigung nur mit Jahresangabe, die zweite Ausfertigung mit Monatsdatierung Novemeber.Le château de Vincennes joue un rôle important dans le programme
architectural et artistique de Charles V qui multiplie l’insertion de
son effigie sculptée dans les bâtiments. Cela va de pair avec la piété
manifeste d’un souverain soucieux de placer son œuvre sous la protection
divine. C’est dans cette optique qu’il y crée une Sainte-Chapelle en
1379. L'acte de fondation, conservé en double exemplaire, magnifie
l’autorité et le caractère sacré du roi de plusieurs manières : par la
couronne que deux anges déposent sur sa tête, par la supériorité
visuelle qu’il conserve en comparaison des religieux, enfin par la
présence de la Trinité (partie supérieure droite) à laquelle est dédiée
la chapelle.
(source: Archives)
(source: Archives)
Original dating clause: Novembre 1379 ("mense novembris anno Domini millesimo trecentesimo septuagesimo nono")
Language:
Places
- Frankreich
- Type: Region
- Montargis ("Actum et datum apud Montemargi")
- Type: Ausstellungsort
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: with Additional Colours
- N1: painted
- N1: Initials
- N2: zoomorophic
- N2: Display script (with decorative character)
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Fleur de lys
- Krone
- Dornblatt
- Die Kanzlei unter Charles V
- Figureninitiale
Illuminierte Urkunden 1379-11-99_Paris_2, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1379-11-99_Paris/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success