useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1353-07-99_Paris_3
Signature: 1353-07-99_Paris_3
Zoom image:
Add bookmark
1353-07-99, Paris ("Datum Parisius")
Acte du roi de France Jean II le Bon ("Johannes, Dei Gratia, Francorum rex") réglant la succession de Jean Mignon, clerc et conseiller du roi ("Johannes Mignon, clericus et consiliarius nostri"), et maître de la chambre des comptes de Paris.
Jonathan Dumont.
Source Regest: 
FWF Projekt P 33577-G "Macht und Diplomatie"
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Paris, Archives nationales, J 152 B, no 22

Non visible sur les photos
Notarius Description: Signature du secrétaire ("Dyonis")Material: Parchemin


    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Vor den Text gesetzte Initiale I(oh(ann)es) in Form eines Fisches, oben mit zwei Fadenausläufern, der linke in einer Fleur-de-lys endend. Im Zwickel dieser Ausläufer das frontale Antlitz eines Löwen; (J)ohes Dei in Auszeichnungsschrift. Ebenfalls in der ersten Zeile N(otum) vergrössert, mit kopfstempelförmigen Aussparungen. Auf der Plica markieren Scheiben den Ort der Siegelanbringung.
    • Stil und Einordnung: 
      Eine Urkunde des Jean le Bon: Die Mischung der dekorativen Elemente wie der Einsatz unterschiedlicher Tintennuancen ist bemerkenswert; zart und realistisch gezeichnet erscheinen Fisch, Fleur-de-lys und Löwenhaupt in dünner Feder und mit heller Tinte, währen die gezackten Schweife an den Ausläufern und der Kürzungsstrich am "h" dominanter auftreten. Die Aussparungen im "N" sind ungewöhnlich; sie werden unter Charles V und Charles VI als Fleur-de-lys-Muster Karriere machen.
      Neben den zoomorphen Dekorationsmotiven macht die kleine Lilie als graphisches Zeichen die königliche Herkunft der Urkunde deutlich. Brunel (Entre art et pouvoir, 2013, S. 52) nahm an, dass auch der Löwe als heraldisches Zeichen zu werten ist, als Doppelung des Löwen im königlichen Siegel.
    • Gabriele Bartz
    x
    Mentions
    Facsimile
    • Wir danken Jean-François Moufflet von den Archives nationales für die freundliche Überlassung des Farbfotos.

    Comment

    Mention de chancellerie : ("Per Regem")

    Original dating clauseJuillet 1353 ("Anno Domini millesimo trecentesimo quinquagesimo tertio, mense julii")



    LanguageLatin
    Places
    • Frankreich
      • Type: Region
    • Paris ("Datum Parisius")
       
      Keywords
      • Illuminated Charters: Niveaus:
        • N2: Initials
        • N2: zoomorophic
        • N1: historiated
        • N2: Display script (with decorative character)
      • Glossary of illuminated charters (in German):
        • Fleur de lys
        • Plicadekoration
        • Die Kanzlei unter Jean II
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.