Charter: Hofarchiv Urk. 442
Signature: Urk. 442
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1371.03.14-17, Burg Salern
Nikolaus, Spitaler des HKS, GV (TW 1178), führt einen Prozess gegen den Pr. Ulrich aus der Diöz. Konstanz, Sohn des verst. Ulrich von Ezzlingen, weil dieser Pr. zu Hall einen Diebstahl verübt haben soll. Der Angeklagte sagt aus, er habe sich nur auf Drängen eines gewissen Ulrich Claviger und des Pr. Konrad Silex zur Mithilfe am Diebstahl im Haus des Konrad Gräutner herbeigelassen. Es habe sich um ein Buch, um grüne und blaue Seidenstoffe sowie um Silber- und Goldschnüre gehandelt. Nach diesem Verhör wird dem Pr. Ulrich bis zum Anhören der Verteidigung eine Frist von zehn Tagen gewährt; doch schon am dritten Tag gesteht er freiwillig und ohne Folter seine Schuld ein, worauf er durch den Spitaler und GV Nikolaus zu lebenslänglicher Kerkerhaft bei Wasser und Brot verurteilt wird.S: Nikolaus (Spitaler des HKS)
Notar: Heinrich Pfenchvogel (ks. Notar, Schr. der Urkunde)
Z: Peter von Lichtenwerd (StRi. zu Brixen), Johann Geltinger (Kastellan der Burg Salern), Jakob Hausmann (Bü. zu Brixen)
Current repository:
Brixen, Diözesanarchiv, Hofarchiv, Urk. 442
ehem.: O. A. 450
Sigillant: Nikolaus (Spitaler des HKS)
Comment
Or. Perg. (28,3x48; Plica 2,2), 1 anh. SiegelPlaces
- Burg Salern
Persons
- Heinrich Pfenchvogel (ks. Notar, Schr. der Urkunde)
- Jakob Hausmann (Bü. zu Brixen)
- Type: Zeuge
- Johann Geltinger (Kastellan der Burg Salern)
- Type: Zeuge
- Peter von Lichtenwerd (StRi. zu Brixen)
- Type: Zeuge
Diözesanarchiv Brixen, Hofarchiv Urk. 442, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IT-DAB/HA/442/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success