useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hofarchiv Urk. 429
Fonds > IT-DAB > HA > Urk_429
Signature: Urk. 429
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1369.06.05, Wien
Die Brüder Albrecht und Leopold, Hzg. von Österreich, Steier, Kärnten und Krain, Herren auf der Windischen Mark und zu Pordenone, Gf. zu Habsburg, Tirol, Pfirt und Kiburg, Markgf. zu Burgau und Landgf. im Elsass, übergeben der Kirche von Brixen bzw. dem Fb., dem DPropst und dem DK und deren Patronen, den Heiligen Peter und Paul, Kassian, Ingenuin und Albuin folgende Häuser und Gärten in der Stadt Wien, die ihr Kanzler Fb. Johann von Lenzburg als er noch Johann von Platzheim gen. wurde, gekauft und ihnen dann aufgegeben hat, als ewige Stiftung: das vordere und hintere Haus in der Färberstraße mit Garten neben dem hinteren Haus, den vom Ritter Nikolaus Scheck gekauften großen Garten, der dem vorderen Haus gegenüber liegt und zw. dem Haus des Herrn Wolfgang von Winden und dem Haus liegt, das früher Georg Kuchenschreiber gehörte, nun aber Stefan von Doppel gehört (Grhr. des vorderen Hauses sind Rudolf Ott von Liechtenstein und dessen Vettern; vom größeren Garten ist der jeweilige Prior zu den Schotten Grhr.), weiters das hintere Haus mit Garten, der mit Weinreben bepflanzt ist, das vom verst. Meister Nikolaus (Leibarzt des verst. Hzg. Rudolf von Österreich) gekaufte Haus mit Garten hinter dem großen Haus in der Laderstraße, woraus man dem jeweiligen Kpl. des Altars St. Paul zu der Himelporten zu Wien zinst und früher auch den Predigern zu Wien gezinst hat, ein weiteres, von Stefan, Pf. zu Melk, gekauftes Haus an der Laderstraße, das man dem Deutschhaus zu Wien und den Klosterfrauen zu St. Klara zu Wien verzinst hat und das neben dem vorher gen. Haus liegt, ein von den Gebrüdern Ulrich, Johann und Konrad von Liechtenegg gekauftes und neben dem Liechtenegger-Haus gelegenes Haus an der Färberstraße, das Fb. Johann von Lenzburg nach dem Kauf abgebrochen hat, um den Garten, den er dann mit Mauern umfangen hat, zu erweitern, woraus man dem Abt zu den Schotten zinst. Der Fb. verleiht nun mit Einv. der Hzg. von Österreich diese Häuser und Gärten an DPropst Johann (von Liechtenwert; SDK 170) und Scholaster, Ezzelin von Enn (SDK 60) als Vertreter des DK.
S: Hzg. Albrecht von Österreich, Hzg. Leopold von Österreich, Fb. Johann von Lenzburg  

Current repository
Brixen, Diözesanarchiv, Hofarchiv, Urk. 429
ehem.: O. A. 437



Sigillant: Hzg. Albrecht von Österreich



Sigillant: Hzg. Leopold von Österreich



Sigillant: Fb. Johann von Lenzburg


    Graphics: 
    x

    Comment

    Or. Perg. (49,8x38,7; Plica 6,5), 3 anh. Siegel (beschädigt)
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.