useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hofarchiv Urk. 2373
Fonds > IT-DAB > HA > Urk_2373
Signature: Urk. 2373
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1627.05.01, Brixen
Fb. Daniel Zen verpfändet mit Einv. des DK an Jakob von Reuperg, fb. HR-Sekr. und HAmtm., um 2000 fl Zins aus der fb. Kammer, die zur Erlegung der Taxe für die päpstliche Konfirmation verwendet werden.
S: Fb. Daniel Zen, DK

Auf der Rückseite zwei weitere Urkunden:
1658.02.23: Elisabeth Galantin, Wwe. nach Peter Maltsching, Bü. zu Brixen, erhält in Anwesenheit des Peter Plunger, Gt.-Awt. im Unterdrittel, von Georg Mor (Kammermeister, Amtsvertreter und HR-Sekr.), die 1000 fl, die ihrem Gem. 1654.04.01 zugeeignet wurden, nachdem die Kammer von den von Reuperg 2000 fl abgelöst hat. Die übrigen 1000 fl erhält Georg im Garten, Stadtmetzger.
Unterschrift: Felix Remich (StRi.)
Z: Karl Mayr (fb. Kanzleiangehöriger), Thomas Gschließer (HR-diener)

1663.07.17: Michael Spillmann, Generalgewalthaber seiner Gem. Lucia Burgerin, übergibt 200 fl von den 1000 fl Kapital, die Georg im Garten, Stadtmetzger zu Brixen, bei der fb. Kammer liegen hatte, aber dann an Lucia Burgerin vererbt hat, an die Brschft. St. Salvator in Brixen
S: Michael Spillmann (Schneidermeister, Iw. zu Brixen)  

Current repository
Brixen, Diözesanarchiv, Hofarchiv, Urk. 2373
ehem.: O. A. 1318



Sigillant: Michael Spillmann (Schneidermeister, Iw. zu Brixen)


    Graphics: 
    x

    Comment

    Or. Perg., 2 anh. Siegel
    Places
    • Brixen
      Persons
      • Karl Mayr (fb. Kanzleiangehöriger)
        • Type: Zeuge
      • Thomas Gschließer (HR-diener)
        • Type: Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.