Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1354 III 16
Signature: 1354 III 16
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. März 1354, Wien
Bischof Albrecht von Freising verpflichtet sich und sein Bisthum, das Kloster Mauerbach im Besitze des demselben verkauften Berges, genannt ,Chalhochsperg‘ auf angegebene Weise zu sichern.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 302 Nr. 710
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 302 Nr. 710
Current repository:
Haus- Hof- und Staatsarchiv Wien
anhängendes Siegel in Fragment
Material: Pergament
Wir Albrecht von gotes genaden byschof ze Freysingen veriehen offenlich mit disem brief allen den die in an sehent oder hoerent lesen, daz wir vnz mit vnsern trewen, mit wol verdachtem muot, an allez geuerde verluobt vnd gepunden haben gegen dem ersam geystlichen laeuoten pruoder Johansen zden zeiten prior ze Aller heiligen tal ze Maurbach dez ordens von Chartus vnd gegen dem conuent gemain dez selben chlosters vmb den perch gelegen ze Mavrbach der da haizzet der Chalochsperg, der vnser rechtz aigen gewesen ist vnd den wir in mit samt der aigenschaft ze chauffen haben geben vmb sechtzzig pfunt Wienner phenning, der si vnz gantz vnd gar verricht vnd gewert habent, alz der chauf brief sagt den si von vnz dar veber habent, allso daz wir in den selben chauf dez egenanten pergs mit aigenschaft mit alle mit vnsers capitels insigel ze Freysingen ze einem rechten chaufguot besteten, verschreiben vnd avs richten suellen so wir aller schierst mugen, an allez geuerde alz dez landes recht ist in Oesterrich. Waer aber, daz wir vorgenanter Albrecht inner der zeit mit dem leben ab giengen dez got nicht geb, ee daz in der egenant chauf mit vnsers capitels insigel bestett wurde in dem rechten alz vor benant ist, so suellen si dann fuerbas allez daz guot daz zuo vnserm bystuom ze Freysingen gehoert vnd daz in dem land ze Oesterrich leit, ez sei erbguet oder varunt guet, an allez fuerbot vnd an all chlag vnd auch an allez recht vollen gewalt vnd recht haben dar vmb ze noetten vnd ze phenden, alz ver daz in der chauf dez egenanten pergs mit aigenschaft mit alle mit dez capitels insigel ze Freysingen gantz vnd gar bestett, verschriben vnd avs gericht werde in allem dem rechten alz vorgeschriben stet, an allen iren schaden. Moecht aber dez allez nicht gesein, so suellen wir oder vnser nachkomen den oftgenanten . . . dem prior vnd dem conuent ze Mavrbach wider, cheren vnd wider antwerten die vorgeschriben sechtzzig pfunt phenning, vnd swenn wir daz getan haben, so sein wir in fuerbas nichtz mer gebunden vnd sol der chaufbrief vnd allev andreu handlung die sich dar vmb zwischen vnser ergangen hat, fverbas chain chraft mer haben, vnd sol in dez vnser genediger herr hertzzog Albrecht in Oesterrich oder sein nachkomen geholfen sein, vnd sol auch dez ir scherm sein vor aller ansprach alz wir in dez selber gepeten haben. Vnd dar veber ze vrchuonde geben wir in disen brief mit vnserm anhangenden insigel besigelten der geben ist ze Wienn an dem nechsten Svnntag vor Mitteruasten nach Christes geburt dreuzehen hundert jar, dar nach in dem vier vnd fuonftzzigisten jar.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 302-303
Original dating clause: an dem nechsten Svnntag vor Mitteruasten
Language:
Places
- Wien
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1354 III 16, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1354_III_16/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success