useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1301 VII 01
Signature: 1301 VII 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Juli 1301, Lack
Graf Meinhard von Ortenburg vergleicht als Schiedsrichter Wernher von Lack mit Bischof Emcho von Freising.
Source Regest: 
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 13, Nr. 444
 

orig.

Current repository
Hauptstaatsarchiv München

3 anhängende Siegel
Material: Pergament
    x
    Wir graf Meinhart von Ortenburch veriehen und tuon chvnt allen den die disen brief ansehent oder hoerent lesen, daz wir durch vnsers lieben diener willen vnd bet hern Wernhers von Lok zwischen vnserm lieben herren vnd oeheim dem ersamen bischof Emchen von Frisingen vnd dem selben hern Wernher vmbe alle die ansprache die der vorgenant her Wernher gegen im vnd seinem goteshause gehabt hat vntz auf den hevtigen tach, es sei von hantuesten oder von swelherlei sache er si gehabt hat, an vmb zwo hantuest die er mit samt seinen bruedern hat, der ein ist vmb zehen march geltes die in vnser vorgenanter herre leihen sol, vnd dev ander vmb etlich leut die si mit einander tailen sulen, die beide niht in den taidingen sint, also getaidinget haben vnd verrihtet mit einander, daz der vorgenant vnser herre von Frisingen dem selben herrn Wernher von besundern genaden ein seiner toehter mit heirat beraten sol in dem lande ze Chreyen, ob si her Wernher zwischen hinne vnd sant Merteins tach der schierst chomet, gewinnen mach von vnsern herren den herczogen von Chaerenden, an daz goteshaus ze Frisingen als er gesworen hat mit ganzem fleizze zuo zebringen, mach aber der selbe her Wernher ir von in nicht gewinnen in der selben vrist, so sol si der vorgenant vnser herre auzzer halbe landes oder inner halbe swo er wil aber beraten nach seinen eren als er waent daz es seinem goteshause fugent sei vnd seinen genaden wol anste. Vnd daz dev taidinch beidenthalben als hie aus genomen ist also staet beleiben vnd vnzerbrochen, geben wir disen ofen brief ze ainem vrchvnde versigelten mit vnserm insigel vnd mit herm Witigen des etzians aus dem Saevntale insigel vnd auch mit dem vorgenanten herm Wernheres (insigel). Dar veber vergich auch ich Wernher von Lok daz ich allev dev vorgeschriben taidinch dev mein herre graf Meinhard zwischen meinem herren von Frisingen vnd mir getaidingt hat gern vnd willichleich staet behalten wil im vnd seinem goteshause vnd allen seinen nachchomen vnd han dar veber mein insigel an disen brief gelegt ze einem vrchvnde als vor geschriben stet. Diser taidinge sint geziuge graf Emch probst von Wertse, graf Emch probst von Inichingen, graf Rudolf von Montfort chorherre von Chvre, graf Haug von Jagberch, her Otte der chaplan, her Chvnrat von Lok, her Friderich der Helle vnd ander biderbe leut genuoch. Der brief ist gegeben vnd sint dev taidinch geschehen ze Lok da von Christos gebvrt waren drevzehenhvndert iar vnd da nach in dem ersten iar, an dem ahteden tach Baptisten ze sunnewenten.
    Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 13-15

    Original dating clausean dem ahteden tach Baptisten ze sunnewenten



    LanguageDeutsch
    Places
    • Lack
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.