Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1301 III 05
Signature: 1301 III 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. März 1301, Lack
Markwart von Billichgrätz u. a. Genannte stellen sich dem Bischofe Emcho von Freising als Bürgen für Dominik Rainisch Bürger von Lack.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 8, Nr. 439
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 8, Nr. 439
Current repository:
Hauptstaatsarchiv München
3 anhangende verletzte Siegel
Material: Pergament
Wir Marquarde von Graetz, Volker Nvzperger, Fritze vnd Levtolde von Lantzawe veriehen vnd tuon chvnt allen den die disen brief ansehent oder hoerent lesen, daz wir durch besvnder frevntschafte Dominiken des Rainischen burgers von Lok buergen sein worden gegen vnserm herren dem ersamen bischof Emchen von Frisingen vnd gelobt haben fuer in vnser igleicher vmbe fvemf vnd zwaintzich march Aglayer pfenninge mit so getaner ausgenomener beschaidenheit, ob der selbe Raynisch von hinne vntz auf Ostern die schierst choment, vnd von danne veber vier iar auf die selben vrist wir borgen sein, sich vergaezze alz verre, daz er von dem goteshause von Frisingen fuere oder mit heirat auz des goteshaus gwalt cheret, daz wir dez vorgnanten guotes enpfallen sein vnd schuldich worden dem vorgenanten vnserm herren bischof Emchen oder seinen nachomen als reht gescholen desselben guotes vnd svlen in des selben guotes verrihten in viertzehen tagen in oder seinen haubtman oder seinen schreiber die er danne ze Lok hat, swo wir daran sawmich waeren, so habent si gwalt vns ze manen an vnsers herrn des bischofs stat vnd svlen wir danne als wir gelobt haben einvaren se Lok in vierzechen tagen vnd laisten in rechter geiselscheft als lange vntz daz vnser igleicher des guotes verihtet als verre er schuldich ist. Waer auch daz wir alle oder vnser etlicher sich als verre vergaezze, daz er an vrloube auz fuere, swelichen schaden des vnser vorgeschribener herre naeme oder sein goteshause, des sein wir im schuldich ab ze tuon vnd sol er des bechomen von vnserm leibe oder von vnserm guot. Ez ist auch mit rede auzgenomen, ob wir von herren not oder von ehafter not dez bedwengen werden daz wir nicht gelaisten mochten, swenne dev ehaft not ein ende hat, so sulen wir laisten an gevaerde als vor begrifen ist, vnd an alle vebel liste vns an der porgschaft behalten als vensern eren wol an stet. Dar vber daz wir daz staet behalten vnd daran dhain zweiuel mvge auf gesten, geben wir disen brief ze ainem vrchvende versigelten mit vnsern hangenden insigeln. Der ist gegeben ze Lok da von Christes gebvert waren zwelf hvndert iar vnd in dem einen vnd hvendertisten (!) iar, des naehsten Svntags von Mitter vasten.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 8-9
Original dating clause: des naehsten Svntags von Mitter vasten
Language:
Places
- Lack
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1301 III 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1301_III_05/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success