Charter: DiDip Summer School Brno June 2025 22
Signature: 22
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1446 November 20, Wien
König Friedrich (IV.) verzichtet auf die Lehenschaft von Zehenten
in Frankenreut, die der Zwettler Spitalmeister Andre Peck für das Spital
gekauft hat, solange sie in dessen Besitz sind. Aussteller:
König Friedrich IV.
King Friedrich (IV.) renounces the feudal lordship over tithes in Frankenreut, which the Zwettl hospital master Andre Peck has purchased for the hospital, as long as they remain in his possession. Issuer: King Friedrich IV.
Current repository:
Stadtarchiv Zwettl1/22
Hängesiegel an Pergamentpressel, rotes Wachs in brauner Schüssel, beschädigt.
Material: Pergament
Dimensions: 32,5x19,5
- notes extra sigillum:
- Lehenbrieff uber dy zway tayl zehent zw Franckenreytt. N° XXII; N° 20.




Wir Fridreich, von gots gnaden rómischer kúnig, zu allen zeiten merer des
reichs, hertzog ze Ósterreich, ze Steir, ze Kernden und ze Krain, grave ze Tirol
etc. bekennen fúr uns, unsern lieben vettern kunig Lasslawen, des vormund wir
sein, und sein erben, als unser getrewr Andre Peck, spitalmaister des spitals zu
Zwetl, von unsern getrewn Hainreichen und Wolfgangen, geprúdern den Ratten von
Frankenrewt1, zway tail zehents gróssen und klain zú veld
und zú dorf auf vierczehen lehen und czwain hofsteten daselbs zú Frankenrewt
gelegen unserr lehenschafft unsers fúrstentumbs Ósterreich zu dem egenanten
spital zú Zwetl gekauft und uns ain aufgabbrief derselben geprúder fúrbracht und
uns darauf diemúticleich gepeten hat, daz wír dieselben tail zehents zu dem
bemelten spital génedigkleich gerúchten zú aygen. Das haben wir getan und haben
dieselben tail zehents zú dem obgenanten spital als herr und lanndsfúrst in
Ósterreich und vormund des benanten unsers vettern kúnig Lasslawes von súndern
gnaden geáygent und aygen auch wissentleich mit dem brief, was wir zu recht
daran aygen súllen und múgen in sólher mass, daz der obgemelt spitalmaister oder
wer ye zú zeiten spitalmaister desselben spitals zú Zwetl sein wirdet, die
obgenanten tail zehents mit irer zúgehórung von desselben spitals wegen
innhaben, núczen und niessen und damit mit verkauffen, verseczen und in ander
weg hanndeln und tún sol und mag als mit andern desselben spitals aygen gútern
und als aygens gúts und lannds recht ist an ménicleichs írrung und hindernúss,
doch ob si die obgemelten tail zehents verkauffen oder verkúmern wúrden, so
sullen die, an die die egenanten tail zehents also kómen, dieselben tail zehents
widerumb von uns unserm egenanten vettern kúnig Lasslawen und seinen erben zú
lehen enphahen ungevérleich. Das maynen wir ernstleich. Mit úrkund des briefs,
geben zú Wienn, an suntag nach Sand Elspeten tag nach Kristi gepúrd im
vierzehundert und sechsundvierczigisten iar unsers reichs im sibenden iar.||
||
Commissio domini regis propria.
||
Commissio domini regis propria.
Editions:
- Karl Uhlirz, Das Archiv der l.f. Stadt Zwettl (Zwettl 1895), S. 19/20.
Notes:
1 Frankenreith (GB Zwettl), HONB 2, S. 234.
Transkription und Regest: Dr. Angelika Kölbl, Dr. Herwig
Weigl
Places
- Frankenreith
- Wien
Persons
- Friedrich IV. [König]
- König
- Peck, Andre
Keywords
- General:
- Bürgerspital
- Zehent von Frankenreith
DiDip Summer School Brno June 2025 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DiDipSummerSchoolBrno/22/charter>, accessed 2025-07-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success