Charter: DiDip Summer School Brno June 2025 1476 X 04
Signature: 1476 X 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Oktober 1476, Wiener-Neustadt
Kaiser Friedrich III. verpflichtet Abt Lorenz zu
Göttweig zur Erhaltung von 25 Pferden und eines Mannes zu Fuss in dem
Feldzuge gegen die in Oesterreich eingefallenen Böhmen.Emperor Friedrich III obligates Abbot Lorenz of Göttweig to maintain 25 horses and one man on foot in the campaign against the Bohemians who have invaded Austria.
Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 97, Nr. 1864
English Translation by chatGPT.
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 97, Nr. 1864
English Translation by chatGPT.
Copie in Cod. F f. 63'.
Dem etc. abbt zu dem Gottbeig Fridreich von gotts gnaden Romischer kaiser
etc. Ersamer geistlicher, lieber andachtiger! Als die veindt aus Beheim mit aim
merkhlichen volkh in unnser furstentuemb Osterreich zogen
sein und das mit rawb prannt huldigung und vahung der lewet
beschedigen, auch das lannd in annder weg swerlich verderbt wirdet, dem aber
furzechoemen und ze fridrung des lannds haben wir zbai
tawsent ze rossen und tawsent ze fuessen auf uns, dich und
annder unser prelaetten, die von stetten und unnser
urbarleuet auf zbaÿ monadt
aufgenomen,1 darin dir dann
fuenffundzbaintzigkh phêrt und ain ze
fuessen auszehallden und zu versollden angeslagen sein.
Emphelhen wir dir ernstlich und wellen, das du dŷ bemelldten zbai
monaedt unserm getrewen lieben Jobsten Hawser, unnserm
chamrêr, den wir zu innemer desselben anslags2 geordent
haben, auf dieselben funffundzbaintzigkh phêrt und ain ze fussen alle wochen
sechsthalb und zbaintzigkh lb. phening fur sold auszrichtest und gebest, damit
das zu betzallung derselben funffundzbaintzig phaerd und ain
ze fuessen gebrauchen mueg, und damit
nicht vertziehest noch sawmig seist. Wann ob du darinn sawmig sein und wir des
schaden nemen wurden, desselben schadens wellen wir uns zu dir und dein
gottshaus hollden und davon bechoemen. Davon so
tue darinn chain annders nicht etc. Geben zu der
Newenstatt an freitag sannd Franciscentag anno domini etc. LXXVI, unnsers
kaisertumbs im funffundzbaintzigisten jare.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 97-98
Original dating clause: an freitag sannd FranciscentagVermerk: Commissio domini imperatoris in consilio. - Vgl. nr. 1869.
Language:
Notes:
1 Lichnowsky, Gesch. d. Hauses Habsburg VII, Reg. nr.
1983.
2 In der Rechnung über das Jahr 1477 sind als Zahlungen
verrechnet: Item dominica post Margarethe (1476 Juli
14) ain anslag der soldner auf dy anndern zbain moned IIC L VII
lb. V ß. 10 d. Item feria quarta post Elisabeth (Nov. 20)
anni 1476 in eadem steura 82 lb. d.;
item feria secunda ante Antonii (Jänner 13)
1477 28 lb. 80 d. [Summa] huius IIIIC VIII lb. d. auf die
vier moned.
Places
- Wiener-Neustadt
geographical name
- Beheim
- Regular Form: Böhmen
Persons
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415, +1493), Aussteller
- Jobst Hauser, Kämmerer in Österreich
- Laurentius Gruber, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1468-1481)
DiDip Summer School Brno June 2025 1476 X 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DiDipSummerSchoolBrno/1476_X_04/charter>, accessed 2025-07-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success