Charter: DiDip Summer School Brno June 2025 1445 XII 20
Signature: 1445 XII 20
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. Dezember
1445, Wien
König Friedrich IV. bestätigt als Lehensherr das
Vermächtniss des Georg Sinzendorfer an dessen Vettern Sigmund und Leonhard
Sinzendorfer.King Friedrich IV, as liege lord, confirms the bequest of Georg Sinzendorfer to his cousins Sigmund and Leonhard Sinzendorfer.
Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 395, Nr. 1325
English Translation by chatGPT.
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 395, Nr. 1325
English Translation by chatGPT.
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel an Perg.-Streifen.S. Friedrich's IV. beschädigt, rund, roth auf Sch. Abb. bei Sava, Siegel der österr. Regenten, S. 165 Fig. 108.
Material: Pergament

Wir Fridreich etc. bekennen, als unser getrewer Joerg
Sinczendorffer gesessen zum Wasen1 unsern getrewen Sigmunden
und Lienharten gepruedern den Sinczendorffern seinen vettern
unter anderm ettleiche stukh und gueter unser und unsers
fuerstentums Oesterreich lehenschaft
gefuegt und gemacht hat nach innhalttung des
gemêchtbriefs darumb ausgegangen und uns fleissicleich gepeten dasselb gemêcht
gnêdicleich zue bestêtten, daz wir als herre lanndesfurst und
vormund unsers lieben vettern kunig Lasslawes, den wir innhaben, getan und
zue solhem gemêcht unsern willen und gunst gegeben und
das bestett haben wissentleich mit dem brief, was wir zue
recht daran bestêtten sullen oder muegen, daz die obgenanten
Sigmund und Lienhart geprueder die Sinczendorffer und ir
erben dieselben stukh und gueter, ob es ze schulden kumbt,
nach innhalt des obberuerten gemêchtbriefs in gemêchtsweis
innhaben nuczen und niessen sullen und mugen, als solichs gemêchts, lehens und
lannds recht ist, doch uns, den benanten unserm lieben vettern kunig Lasslawn
und seinen erben an der lehenschaft unvergriffen angevêrd mit urkund des briefs.
Geben zu Wienn an montag nach sand Luceintag2 nach Kristi
gepurd vierczehenhundert jar und darnach in dem
fuemfundvierczigisten jar, unsers reichs im sechsten
jar.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 396
Original dating clause: an montag nach sand LuceintagKanzleivermerk von anderer H. u. Tinte: Commissio domini regis Leop. Tuenair camer, referen.
Language:
Notes:
1 Die ehemalige Burg war beim jetzigen Orte Wasen, O.-G.
Weinburg, G.-B. St. Pölten, einige Minuten westl. von der Kirchberger
Strasse auf einer Anhöhe gelegen. Jetzt ist sie eine Ruine (Schweickhardt,
V. O. W. W. VII, 112 f.).
2 Bemerkenswert ist die Datierung nach dem St.
Lucientage, da doch die nach dem St. Thomastage, auf dessen Vigilie der Tag
fällt, naheliegend war.
Places
- Wien
geographical name
- Wasen
- Regular Form: Waasen, ehemalige Burg in der Gmd. Weinburg (GB P)
Persons
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415, +1493), Aussteller, Siegler
- Georg Sinzendorfer, Vetter des Sigmund und Leonhard Sinzendorfer
- Ladislaus (Postumus) V., König von Ungarn und Böhmen (*1440, +1457)
- Leonhard Sinzendorfer, Bruder des Sigmund Sinzendorfer
- Sigmund Sinzendorfer, Bruder des Leonhard Sinzendorfer
DiDip Summer School Brno June 2025 1445 XII 20, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DiDipSummerSchoolBrno/1445_XII_20/charter>, accessed 2025-07-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success